Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Spitzengespräch Weinbau in Mainz

Herausforderungen gemeinsam meistern

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Vertreter der Weinbaubranche zum Spitzengespräch ins Ministerium nach Mainz eingeladen, um sich über Maßnahmen zur Unterstützung der Weinbranche auszutauschen. Hintergrund sind die aktuellen Herausforderun­gen der Branche, besonders das Überangebot an Wein und der sinkende Weinabsatz weltweit, auch aufgrund eines veränderten Konsumverhaltens.

Aus der Branche

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg wird 96 % der Anträge auf EU-­Direktzahlungen bis Ende Dezember 2024 auszahlen, bis zu 400 Mio. Euro für die Maßnahmen des Gemeinsamen Antrags an 41.000 Landwirte und Winzer. „Mit diesen Mitteln unterstützen wir die landwirtschaftlichen Betriebe im Land für ihren Beitrag, zum Beispiel in der Landschaftspflege, für...

Aus der Branche

Produktionsmenge runter, Marktanteile hoch

Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz

Um den aktuellen Herausfor­derungen des Weinmark­tes erfolgreich begegnen zu können, braucht es eine europaweite Verringerung der Produktionsmenge und Rahmenbedingungen, die eine Erhöhung der Marktanteile Deutscher Weine unterstützen. Darin sind sich die Präsidenten der Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz, Jens Göhring und Reinhold Hörner, einig. Sie plädieren dafür, kurzfristig wirksame...

Aus der Branche

Förderantrag 2025 für Handarbeitsweinbau

Baden-Württemberg

Der FAKT II-Förderantrag und der Antrag auf Förderung Handarbeitsweinbau starten am 16. Dezember 2024 und können bis 15. Februar 2025 über das FIONA-System gestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass der FAKT II-­Förderantrag vor Ablauf des Zeitraums abgeschlossen und vollständig an die Verwaltung übertragen sein muss. Beim...