Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

Flurbereinigung schafft Kulturlandschaftsprojekt

MITTELRHEIN

Durch das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Obernhof-Weinähr soll der Weinbau an der Lahn für zukünftige Generationen gesichert werden. „Es ist Ihnen eindrucksvoll gelungen, Ihren ländlichen Raum als Wirtschafts- und Lebensraum, als Arbeits- und Kulturraum, als Erholungs- und Naturraum sowie als Sozialraum neu aufzustellen. Damit schaffen Sie Identität, Lebensqualität und gesellschaftlichen...

Aus den Regionen

Gebietswein- und Sektprämierung Saale-Unstrut

Auch in diesem Jahr führte der Weinbauverband unter Corona-Bedingungen die drei Degustationen anlässlich der Gebietswein- und Sektprämierung Saale-Unstrut durch. Die Medaillen wurden von einer siebenköpfigen Fachjury an 182 Saale-Unstrut Weine, davon acht an Sekt beziehungsweise Secco vergeben. Das Gesamtergebnis der 13 Weinproduzenten umfasst 30 goldene, 112 silberne und...

Aus den Regionen

Landesweinprämierung Sachsen

In diesem Jahr zeichnete der Weinbauverband Sachsen insgesamt 83 Weine mit Medaillen aus. Insgesamt nahmen zwölf Weingüter mit 95 Weinen und Sekten an der sächsischen Landesweinprämierung teil. Mit der feierlichen Abendveranstaltung „Weingold“ würdigte der Weinbauverband Sachsen die Leistungen der sächsischen Winzer mit der Überreichung der Medaillen und Urkunden....

Aus den Regionen

Förderung für das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat ein Soforthilfeprogramm für landwirtschaftliche Museen in ländlichen Regionen aufgelegt. Insgesamt vier Millionen Euro stehen dafür aus dem Haushalt des Bundesministeriums bereit. Aus dem Programm wird auch das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim gefördert. In einer virtuellen Veranstaltung hat Bundesministerin Klöckner...

Aus der Branche

Rentenbank bietet Flutopfern 0,01 %

Kreditzinsen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt, bietet ab sofort flutgeschädig­ten landwirtschaftlichen Betrieben das Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“ zu einem effektiven Darlehenszinssatz von 0,01 %/Jahr als Wiederaufbauhilfe an. Damit sollen rasch Ersatzbeschaffungen von Maschinen und Geräten sowie der Wiederaufbau beschädigter Gebäude ermöglicht werden. Die Ratendarlehen haben eine Laufzeit von vier, sechs...

Aus der Branche

Elf Bewerberinnen auf dem Weg zur Wahl der Deutschen Weinkönigin 2021

Fünf Wochen vor der Wahl der 73. Deutschen Weinkönigin sind alle Bewerberinnen zu einem Vorbereitungsseminar des DWI in Neustadt an der Weinstraße zusammengekommen. Die Kandidatinnen stammen in diesem Jahr aus elf der 13 Anbaugebiete (Foto). Die Weinmajestäten von Franken und Sachsen nehmen aufgrund der verlängerten Amtszeit beziehungsweise aus...