Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

20 % US-Zölle auf alle EU-Weinexporte

US-Zölle

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 20 % auf alles, also auch auf Weine, aus der EU erhoben. Der Verband der Deutschen Weinexporteure (VDW) verurteilt den Handelsstreit auf dem Rücken des Weinsektors scharf. Der amerikanische Weinmarkt ist mit Abstand der bedeutendste Markt für die europäischen...

Aus der Branche

Deutsches Weinbaumuseum wieder offen

Ausflugstipp

Das Deutsche Weinbaumuseum im rheinhessischen Oppenheim (Wormser Str. 49, 55276 Oppenheim) ist nach der Winterpause in die Saison gestartet und hat freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr, sowie sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr wieder geöffnet. Für Gruppenführungen ist das Museum auch außerhalb...

Aus der Branche

Beste Jungweine des neuen Jahrgangs

DLG-Jahrgangs-Check

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die „Besten Jungweine“ des neuen Jahrgangs gesucht. Die Leistungsschau fand zum sechsten Mal in Gau-Bickelheim statt und ist ein Trendbarometer für die zu erwartenden Qualitäten des neuen Jahrgangs 2024. Winzer und Winzergenossenschaften, die mit ihren Jungweinen die Experten qualitativ überzeugen konnten, sind veröffentlicht...

Aus der Branche

Technikshow findet erst 2026 wieder statt

Fachmesse Vitis live

Wie das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel bekannt gab, wird die Technik-Show Vitis live künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Die für den 2. und 3. Juli 2025 geplante Veranstaltung verschiebt sich auf 1. und 2. Juli 2026. Die Vitis live zeichnet sich durch Live-Vorführungen aus dem nationalen und...

Aus der Branche

Mit höheren Fördersätzen Investitionen ankurbeln

Rheinland-Pfalz

Mit höheren Fördersätzen für die Umstrukturierung von Rebflächen, für Investitio­nen in moderne und umweltschonende Kellertechnik sowie für die Ernteversicherung will die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt einen Beitrag zur Stärkung der Betriebe in der aktuellen Weinmarktlage leisten. „Die sinkende Nachfrage und die geopolitischen Umstände stellen uns gerade vor große...