Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus der Branche

Franzosen erwarten etwas kleinere Weinernte

Frankreich

Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) prognostiziert, dass die Franzosen voraussichtlich zwischen 40 und 43 Mio. Hektoliter Wein keltern, 10 bis 16 % weniger als im Vorjahr. Das mehrjährige Mittel würde zwischen 3 und 10 % verfehlt. Laut Statistiker ist in fast allen französischen Anbaugebieten mit weniger...

Aus der Branche

Finanzielle Auswirkungen bestmöglich abmildern

Mittelkürzungen in der GAK

Mit den Mittelkürzungen in der GAK wälzt der Bund seine finanziellen Probleme auf die Länder sowie die Land- und Forstwirtschaft ab, sagt der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Die Reduzierung um 20,8 Mio. Euro bei den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) und 28,1...

Aus der Branche

Amerikanische Rebzikade erstmals in Deutschland

Gefahr durch Flavescence dorée

Die Amerikanische Rebzikade, Scaphoideus titanus, wurde erstmals in einem deutschen Weinbaugebiet nachgewiesen. Im August wurden in Baden an 18 Fallenstandorten über 250 Zikaden mit Gelbtafeln gefangen. Die Standorte des Gelbtafel-Monitorings kön­nen unter www.vitimeteo.de eingesehen werden. Die 5 bis 6 mm kleine Amerikanische Rebzikade verbringt ihren...