Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

40 Jahre Ecovin Rheinhessen

RHEINHESSEN

Den Bundesverband ökologischer Weinbau gibt es seit 38 Jahren, der Regionalverband Rheinhessen kann schon jetzt sein 40-jähriges Bestehen feiern. 1983 gründeten eine Handvoll Weingüter den „Ring ökologisch wirtschaftender Winzer Rheinhessen e.V.“, der später ein Teil von Ecovin wurde. Am 19. Juli 2023 trafen sich Mitglieder und Wegbegleiter zur...

Aus den Regionen

Generalversammlung der Neustadter Absolventen

PFALZ

Am 1. August traf sich die Generalversammlung des Vereins der Absolventen Weinbau Neustadt im Weingut am Nil, Kallstadt. Dort gab es eine spannende Betriebsbesichtigung der vollständig renovierten Betriebsgebäude durch die Geschäftsführerin Christine Ludt und dem Kellermeister Till Tempel in Kombination mit einer Weinprobe. Dies führte zu einem intensiven...

Aus den Regionen

Initiative „Red Farmers“ wird landesweites Projekt

RHEINLAND-PFALZ

Im Juni und Juli haben so einige Brände die Region im Landkreis Südliche Weinstraße und vor allem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem gehalten. Unterstützung gab – und gibt es immer wieder – von den hiesigen Landwirtschafts- und Weinbaubetrieben, die beim Transport und der Bereitstellung von Lösch­wasser...

Aus der Branche

Zurückweisung gescheitert – Trilog-Gespräche beginnen

Naturwiederherstellungsgesetz (NRL)

Das Europaparlament hat sich hinter den Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) gestellt. Wie zu erwarten fiel das Abstimmungsergebnis im Straßburger Plenum am 12. Juli knapp aus. Für den von der Europäischen Volkspartei (EVP) gestellten Antrag, den Entwurf abzulehnen, votierten 312 EU-Parlamentarier, dagegen stimmten 324 Volksvertreter....

Aus der Branche

Einblicke in Praxis, Marketing und Forschung

2. PIWI Summit

Ende Mai lud PIWI International zum 2. PIWI Summit ein, um die Vereinsmitglieder aus aller Welt über Themen aus dem Bereich resistente Rebsorten zu informieren. Die Summits der weltweit größten Piwi-­Vereinigung finden vierteljährlich online statt. Dieses Mal referierten eingeladene Experten zu den Themen Piwis in den Tropen, Verpackungsinnovationen...

Aus der Branche

Ecovin vergibt 108 Medaillen 2023

28. EcoWinner-Wettbewerb

Beim 28. EcoWinner-Wettbewerb von Ecovin gewannen 108 Weine in 14 Kategorien eine Medaille. Eine unabhängige Fachjury mit 45 Verkostern hatte am 27. Juni in Oppenheim im DLR 533 Bioweine bewertet. Vor allem trockene und halbtrockene Weißweine 97 ökologisch arbeitende Weingüter hatten sich in diesem Jahr mit...

Aus der Branche

Fördern alkoholfreie Weine die Gesundheit?

FEI-Forschungsprojekt

Mit der Erforschung gesundheitlicher Wirkun­gen alkoholfreier Weine und Schaumweine beschäftigt sich ein Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) koordiniert wird. Durchgeführt werden die wissenschaftlichen Arbeiten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Neustadt an der Weinstraße, der Technischen Universität Braunschweig und Rheinland-­Pfälzischen Technischen Universität (RPTU)...