Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Entalkoholisierung: Das Kleingedruckte
Kellerwirtschaft

Entalkoholisierung: Das Kleingedruckte

Gesetzliche Vorgaben für entalkoholisierte Weine

Das Angebot entalkoholisierter Produkte von Weingütern, Winzergenossenschaften und Handelskellereien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Welche Vorgaben …

  • 1. Februar 2023
Weinsäure ist nicht gleich Säure im Wein
Kellerwirtschaft

Weinsäure ist nicht gleich Säure im Wein

Überblick zum Säuremanagement

Der 2022er Jahrgang zeichnete sich durch frühe Lesen und geringe Säurewerte bei physiologischer Reife aus. Die pH-Werte waren …

  • 10. Januar 2023
Der Mythos „Molekulares SO2“
Kellerwirtschaft

Der Mythos „Molekulares SO2“

Einschätzung von Wirkung und Nutzbarkeit

SO2 ist ein natürlich auf der Erde vorkommendes Gas, welches beispielsweise in großen Mengen von Vulkanen ausgestoßen wird. …

  • 7. Dezember 2022
Welche ist die richtige?
Kellerwirtschaft

Welche ist die richtige?

Marktüberblick zu Traubenpressen

Nach der Lese ist vor der Lese. Gerade mitten im Herbstgeschehen fällt den Winzern auf, ob man sich …

  • 23. November 2022
Sekt im Fokus
Kellerwirtschaft

Sekt im Fokus

Sektgrundweinbereitung und weitere Ausbauempfehlungen

Auch nach der Lese und dem Ende der ersten Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. …

  • 9. November 2022
Verschlüsse: Die Schere geht auseinander
Kellerwirtschaft

Verschlüsse: Die Schere geht auseinander

Flaschenverschlüsse – Kork, Alu, Kunststoff oder Glas?

Mittlerweile existiert eine Vielzahl an Alternativen, mit deren ­Hilfe Weinflaschen funktionell und ansprechend verschlossen werden können. Doch kommen …

  • 12. Oktober 2022
Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr
Kellerwirtschaft

Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr

Hinweise für die Jungweinbereitung im Jahr 2022

Nach der Lese verlagert sich die Arbeit in den Keller. Die ersten Jungweine sind bereits abgestochen und die …

  • 11. Oktober 2022
Was gibt“s Neues für“s Etikettieren?
Kellerwirtschaft

Was gibt“s Neues für“s Etikettieren?

Aktuelles zur Etikettiertechnik

Passend zur ersten drinktec-Fachmesse seit fünf Jahren gibt es in der Etikettiertechnik einiges an Innovationen sowie Weiterentwicklungen bewährter …

  • 28. September 2022
DAS ist interessant
Kellerwirtschaft

DAS ist interessant

Gärsalz Diammoniumsulfat auf dem Prüfstand

DAS ist das Kürzel für Diammoniumsulfat, einem Gärsalz, welches wie DAP, dem bekannten Diammonium-(hydrogen)-phosphat, in der Oenologie verwendet …

  • 28. September 2022
Lese bei warmen Temperaturen
Kellerwirtschaft

Lese bei warmen Temperaturen

Besondere Maßnahmen im Herbst 2022

Trotz oder gerade wegen der hohen Temperaturen in den letzten Wochen hat in der Kalenderwoche 35 eine Reifestagnation …

  • 14. September 2022
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »

Termine

  • Sensenmähen und Dengeln – Gut gewetzt ist halb gemäht

    17.5.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    19.5.2025

  • Seminar-Reihe für Quereinsteiger*innen - Grundlagenseminar – Buchführung im Weinbaubetrieb II (vormittags), Grundlagenseminar – Social media als Kommunikations- und Vermarktungstool nutzen (nachmittag

    20.5.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 10 | 10. Mai 2025

    Ausgabe dwm 10

    10. Mai 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • F.R.I.S. in der Praxis
    Pflanzenschutz

    F.R.I.S. in der Praxis

    7. Mai 2025
  • Räume für Wein schaffen
    Architektur und Bauen im Betrieb

    Räume für Wein schaffen

    7. Mai 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH