Fünf Weinbautechniker und 21 Wirtschafter nahmen kürzlich in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach …
Fünf Weinbautechniker und 21 Wirtschafter nahmen kürzlich in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach …
Nach 20 Jahren als Weinbaupräsident des Anbaugebiets Nahe durfte Dr. Thomas Höfer für das Amt aufgrund einer Altersbegrenzung …
Geschafft – der Stolz ist ihren Gesichtern deutlich anzusehen: 19 neue Techniker für Weinbau und Oenologie haben am …
Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde für die Berufe des Garten- und Weinbaus am 11. Juli verabschiedete das Dienstleistungszentrum …
Die 2021 durch die Ahrflut verursachten Schäden sind bei Weitem noch nicht bewältigt. Darauf haben der Weinbauverband Ahr und der Kreisbauernverband Ahrweiler hingewiesen. Die Verbände hatten drei Jahre nach der Katastrophe zu einem Pressegespräch nach Mayschoß geladen, um über den aktuellen Stand zu informieren. Wiederaufbauhilfen bis Ende...
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat jetzt auch Rheinland-Pfalz erreicht. Wie das zuständige Mainzer Umweltministerium am 9. Juli mitteilte, …
Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium hat das Förderprogramm „Investitionen im Weinbau“ aufgelegt. Wie das Agrarressort mitteilte, können Winzer seit dem 15. Juli Anträge beim zuständigen Regierungspräsidium einreichen. Das Programm umfasst die Förderung von „Investitionen im Zusammenhang mit Fusion, Kooperation und umfangreicher Betriebserweiterung“. Zudem werden „Investitionen in Qualität und Innovation in...
Der Deutsche Werberat veröffentlichte kürzlich die neuen Social-Media-Richtlinien für Hersteller alkoholhaltiger Getränke, die ab dem 1. August 2024 für alle Plattformen beziehungsweise Kanäle gelten, auf denen der jeweilige Betrieb tätig ist. Neu ist beispielsweise, dass die Betriebe auf die Verhaltensregeln des Werberats verweisen müssen. Zudem muss darauf hingewiesen...
Nach 20 Jahren als Nahewein-Präsident trat Dr. Thomas Höfer (69) bei den Vorstandswahlen am 2. Juli in der …
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) trauert um den ehemaligen Geschäftsführer des Weinbauverbandes Pfalz, Klausjürgen Müller, der am 17. Juni 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Über 35 Jahre lang Geschäftsführer Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft trat Müller am 1. Juni 1967...