Aus den Regionen

Lese stark von der Witterung beeinflusst

RHEINGAU

„Wir rechnen mit einer minimal kleineren Ernte im Vergleich zu 2022“, sagte der Geschäftsführer des Rheingauer Weinbauverbandes, Dominik Russler, anlässlich der Herbstpressekonferenz des Verbands am 26. September. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erzeugten die Rheingauer Winzer rund 219.000 hl Most. Generell beeinflusse die aktuell wechselhaften Witterungsbedingungen die Lese...

Aus den Regionen

Oidium war das Einfallstor für Probleme

RHEINLAND-PFALZ

„2023 war definitiv ein Jahr mit Herausforderungen“, reflektierte Beate Fader vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung Nahe und Mittelrhein, die Mitte September online stattfand. Fader schilderte das Jahr aus Sicht des Weinbaus: „Oidium war das Thema des Jahres mit starkem Befall.“ Neben dem Oidiumbefall bereiteten...

Aus den Regionen

Verbote für sächsische Weine waren rechtswidrig

SACHSEN

Das im Jahr 2016 verhängte Verbot des Inverkehrbringens von bestimmten sächsischen Weinen mit Rückständen des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Dimethoat wurde am 14. September 2023 vom Bundesverwaltungsgericht gekippt. Wie das Oberste Gericht in Leipzig entschied, hätten die Verbote nicht ausgesprochen werden dürfen, obwohl in Deutschland Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff für den...

Aus den Regionen

Mindestmostgewicht bei Dornfelder herabgesetzt

RHEINLAND-PFALZ

Bei ihren Vorstandssitzungen am 6. (Pfalz) beziehungsweise 11. September (Rheinhessen, Nahe) haben die drei Schutzgemeinschaften der jeweiligen Anbaugebiete die Absenkung des Mindestmostgewichtes für Dornfelder beschlossen. Demnach wird das Mindestmostgewicht für Dornfelder Qualitätswein für das Erntejahr 2023 ab sofort von 68 °Oe auf 65 °Oe und 8,3 % vol...

Aus den Regionen

Traubengesundheit bestimmt Lesezeitpunkt

RHEINHESSEN

Das DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück begrüßte zur Herbsttagung Rheinhessen 150 Teilnehmer online. Frederik Heller, DLR RNH, blickte auf die Vegetationsperiode zurück und beschrieb die Reifeentwicklung. Thema des Sommers war der Oidiumbefall. Nach langer Trockenzeit kam ersehnter Regen, der kein Ende nehmen will. Teilweise tragen die Reben hohe Erträge. Viele Burgunder...