Nach den Erstentscheiden an den Schulen fand am 13. April der Zwischenentscheid des Berufswettbewerbes Weinbau auf dem Weingut …
Nach den Erstentscheiden an den Schulen fand am 13. April der Zwischenentscheid des Berufswettbewerbes Weinbau auf dem Weingut …
Im Rahmen der Sonderverkostung der Landesweinprämierung zeichnete der Weinbauverband Württemberg die „Jungen Württemberger“ aus. Viele Betriebe füllen nun ihre ersten Weine des Jahrgangs 2022 ab. Der Weinbauverband Württemberg nimmt die Frühjahrsverkostung der Landesweinprämierung zum Anlass, um bei der Sonderverkostung „Junge Württemberger“, Weine des aktuellen Jahrgangs zu prämieren. Die...
Am 23. März 2023 fand der Erstentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim statt. …
Die Umweltstiftung NatureLife und Edeka Südwest haben in einer seit zehn Jahren laufenden Initiative mit Mitgliedern des Ortenauer Weinkellers 18.000 Weinbergbegleitpflanzen wie Schwertlilie, Weinraute und Färberkamille gepflanzt. Ein Modellprojekt bei Friesenheim verknüpft jetzt den Weinbau mit dem Weiden von Schafen. Nebeneffekte seien natürliche Düngung sowie die Förderung der...
Die Jahresversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd des Kreisverbandes Bad Dürkheim fand in der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg …
Auf der ProWein präsentierte die Pfalzwein e.V. erstmals ihren Markenrelaunch des Werbeclaims „Zum Wohl. Die Pfalz“, den sie gemeinsam mit der Werbeagentur „Die Medienagenten" aus Bad Dürkheim realisierten. Die Gebietsweinwerbung hat sich während der Corona-Zeit strategisch und inhaltlich neu aufgestellt. Der bekannte Claim bleibt erhalten, wurde aber komplett...
Ende März hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Oswald Walg in den Ruhestand verabschiedet. Walg ist in Schloßböckelheim …
Ina Sielaff ist seit 1. April neue Geschäftsführerin des Weinbauverbandes Saale-Unstrut. Ina Sielaff entdeckte ihre Liebe zum Wein …
Der Badische Weinbauverband hat die besten Frühlings- und Sommerweine des Jahrgangs 2022 ausgezeichnet. 48 Weine erreichten Gold. Die …
An der Hochschule Geisenheim University wurde eine erste Agri-PV-Anlage als „VitiVoltaic“-Reallabor errichtet. Die weinbauliche Forschung wird vom Umweltministerium des Landes Hessen finanziert, mit Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Durch die Aufständerung auf einer Tragkonstruktion, die auch komplett wieder entfernt werden kann, ist Agri-PV bei...