Bei einer Spendenaktion der Kreissparkasse Ahrweiler zugunsten der von der Flut betroffenen Weinerzeuger im Ahrtal kamen rund 100.000 …
Bei einer Spendenaktion der Kreissparkasse Ahrweiler zugunsten der von der Flut betroffenen Weinerzeuger im Ahrtal kamen rund 100.000 …
Die Naheweinmajestäten Sophie Semus und Sofia Forster präsentierten gemeinsam mit der deutschen Edelsteinkönigin Bettina Reiter den 22. Edelschliff. Den Edelschliff, der 2021 erneut aus dem Langenlonsheimer Weingut Honrath kommt, ziert in diesem Jahr der Onyx. Weinland Nahe e.V.
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) verkündet, dass zum 1. Januar 2022 die langjährige VDP-Geschäftsführerin Hilke Nagel ihren Posten an ihre Nachfolgerin Theresa Olkus übergibt. Der Verband wünscht einen fließenden Übergang. Hilke Nagel tritt als künftige Co-Geschäftsführerin in die zweite Reihe und widmet sich strategischen Tätigkeiten. Die bisherige stellvertretende...
Karl Otto Heimers aus Offstein, ehemaliger Vizepräsident des Weinbauverbandes Rheinhessen und über viele Jahre in Gremien des Bauern- …
Der Maschinen- und Betriebshilfsring (MR) Rheinhessen-Nahe-Donnersberg blickte anlässlich seiner 48. Mitgliederversammlung auf sein 50-jähriges Jubiläum zurück. Der Zusammenschluss …
Mit der Aktion für ein „Blühendes Ahrtal“ wollen das DLR Rheinpfalz sowie die Sponsoren ein symbolisches Zeichen der Hoffnung und Zuversicht für ein wieder prosperierendes Ahrtal setzen. Insgesamt werden 500.000 kostenlose Blumenzwiebeln im Ahrtal zur Verfügung gestellt. Die Aktion soll rund vier Monate nach der Flut zeigen:...
Es ist der Höhepunkt eines jeden Prämierungsjahres: die Verleihung der Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an die erfolgreichsten …
Mitte November fand die traditionelle Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer für das Anbaugebiet Rheinhessen in der „Alten Lokhalle“ statt. Mit …
Der Hauptausschuss des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. (BWV) wählte Reinhold Hörner aus …
Ein arbeitsintensives Jahr liegt hinter den Weinbaubetrieben in der Pfalz. Nach den letzten warmen Jahren forderte der kühlere Jahrgang 2021 die Betriebe, erklärte Boris Kranz, 1. Vorsitzender des Pfalzwein e.V. auf dessen Herbstpressekonferenz in Landau. Rieslingjahrgang pur Nach einem milden Winter ohne Winterfrostschäden war es im...