Seit 20 Jahren ist Markus Zöllner Mitarbeiter der Gebietsweinwerbung Weinland Nahe e.V. Als gelernter Winzer und Weinbautechniker begann …
Seit 20 Jahren ist Markus Zöllner Mitarbeiter der Gebietsweinwerbung Weinland Nahe e.V. Als gelernter Winzer und Weinbautechniker begann …
Inwiefern abgesagte Rebschutzseminare des Dienstleistungszentrums Rheinhessen-Nahe-Hunsrück im Laufe des Jahres nachgeholt werden, ist noch offen und abhängig von der weiteren Entwicklung. Für die meisten Teilnehmer (Altsachkundige) dürfte dies nicht zu Konsequenzen führen, da der aktuelle Fortbildungszeitraum noch bis 31. Dezember 2021 läuft. Sie haben also im kommenden Jahr...
Die Landwirtschaftskammer RLP setzt die Prämierung aufgrund der Corona-Problematik aus und schließt ihre Dienststellen für Besucher. Sie hat eine Hotline für Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen?...
Am 5. März 2020 gründeten die Winzer der Region in Dernau die „Schutzgemeinschaft Ahr“, die künftig die herkunftsgeschützten Weinnamen verwalten soll. „Die Herkunft Ahr genießt ab heute einen internationalen Schutzstatus, so wie es die Gesetzgebung der Europäischen Union vorsieht“, erklärte der Präsident des Weinbauverbandes Ahr im Bauern- und...
Um die fränkischen Winzer bei der Bewältigung der Herausforderungen durch Klimawandel, Trockenheit, dem Erhalt der Biodiversität und der …
Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …
Wer wird die Nachfolgerin von Annemarie Triebe? Aus den Händen der amtierenden 50. Weinkönigin erhält die neue Repräsentantin …
Auf der Jahrespressekonferenz des Weinbauverbands Württemberg am 18. Februar 2020 in Weinsberg, zeigte Magdalena Dreisiebner, LVWO Weinsberg, eine …
Bei seiner Pressekonferenz zur Vorstellung der Frühlings- und Sommerweine gab der Badische Weinbauverband am 4. März 2020 einen Rückblick auf den Jahrgang. Dieser stellt ein „gutes Pendant“ zum 2018er dar, denn er brachte vergleichbar gute Qualitäten aber mit rund 1,25 Mio. hl deutlich weniger Menge (Vorjahr: 1,55 Mio....
Mitglieder aller Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am 20. Mai 2020, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Die LWK bittet daher alle Meister der Grünen Berufe des Jahres 1970, bei der Bad Kreuznacher Kammerzentrale zu melden....