Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft
Pflanzenschutz

Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft

Rebschutz – eine Herausforderung, Teil 1

Ohne einen aktiven Rebschutz ist die Kulturlandschaft Weinberg nicht zu erhalten. Michaela Schumann, Heinrich Hofmann, Petra Hönig und Rebecca Höfle von der LWG Veitshöchheim erläutern den Stellenwert und die Funktion des Fränkischen.Rebschutz.Informations.Systems – kurz F.R.I.S. – als Hilfsmittel für den inte­grierten Pflanzenschutz im Weinanbaugebiet Franken. Oberste Prämisse dabei ist, die …

Industrie+Wirtschaft

Erbslöh: VinoStab 2.0 und Tannivin

Dank eines neuen Produktionsprozesses bietet VinoStab 2.0, das CMC der neuen Generation, laut Erbslöh beste Filtrations­eigenschaften bei unverändertem Schutz vor Weinsteinausfall. Gleichzeitig ermöglicht es laut Erbslöh sehr effiziente Filtrations- und Abfüllprozesse. Die Vorteile dieses CMC nach Angaben von Erbslöh auf einen Blick: Deutlich verbesserte Filtrierbarkeit, auch bei höheren...

Forschung und Industrie

Keep the Flow

Crossflow-Filtration – Arbeitsweise und Vorteile

Um Crossflow-Filter effizient und wirtschaftlich zu nutzen, müssen die Bedingungen stimmen. Dies beginnt bei einer Most- oder Jungweinenzymierung und endet bei der Reinigung, erklärt Maximilian Schmelzer, Erbslöh Geisenheim GmbH. Maßnahmen, wie Klärschönung, können die Filtrationsleistung und -qualität steigern. Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 4 vom 15.2.2025 ab...

Industrie+Wirtschaft

Certis Belchim: Neues Fungizid Problad

Problad von Certis Belchim ist ein neu zugelassenes Fungizid, das als biologischen multi-site Wirkstoff einen Extrakt aus den gekeimten Samen der Süßlupine (Lupinus albus) enthält. Die fungizid wirksame Hauptkomponente bildet laut Certis Belchim dabei das im Extrakt enthaltene BLAD Protein. Das BLAD Protein habe mehrere Wirkorte (multi-site) und...