Aus den Regionen

Das neue Jahr kann nur besser werden

SCHWEIZ

Das „Blauburgunderland“ führte in Siblingen für die Schaffhauser Rebleute wieder den alljährlichen Weiterbildungsanlass durch. „Der Jahrgang 2024 ist klein aber fein“, sagte Hansueli Pfenninger, Leiter der Fachstelle Rebbau beim Weiterbildungsmorgen des Branchenverbandes der Schaffhauser Winzer und Einkellerer. Das Rebenjahr 2024 brachte für die Schaffhauser Winzer mit rund 1.940...

Aus den Regionen

Zusammenarbeit und Dialog als Schlüssel

PFALZ

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz anlässlich der 78. Pfälzischen Weinbautage am 14. und 15. Januar 2025 im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt eine klare Botschaft an die Branche gerichtet: Die aktuellen Herausforderungen für die Weinwirtschaft erfordern gemeinsames...

Aus der Branche

46,5 Mio. Euro Frosthilfe im Obst- und Weinbau

EU-Verordnung zu Frosthilfen

Die EU-Kommission schüttet 119,7 Mio. Euro aus der Agrarreserve aus, um Obst- und Weinbaubetriebe, die durch den Spätfrost im April 2024 Ertragsverluste hinnehmen mussten, zu unterstützen. Davon erhält Deutschland 46,5 Mio. Euro. Der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, hat die „Verordnung für Beihilfen wegen Frostschäden“ unterzeichnet, sodass die Bundesländer die...

Aus der Branche

Kleine, aber feine Weinernte 2024

Ertragsschätzung

Der Weinjahrgang 2024 wird als arbeitsintensiv und anspruchsvoll in Erinnerung bleiben. Spätfröste, viele Niederschläge und wechselhaftes Wetter während der Lese erforderten von den Winzern starken Einsatz und höchste Flexibilität. Dafür wurden sie mit tollen Traubenqualitäten belohnt. Bundesweit 7,9 Mio. hl – regionale Unterschiede Die Erträge waren...

Aus den Regionen

Wenig, aber gute Qualität

MOSEL

Wie Ansgar Schmitz, Geschäftsführer des Moselwein e.V., auf der diesjährigen Herbstpressekonferenz mitteilte, haben die Winzer im Anbaugebiet Mosel in diesem Jahr die kleinste Ernte seit über 50 Jahren eingefahren. Mit einer geschätzten Menge von rund 510.000 hl liegt das Ergebnis 2024 um 30 % niedriger als die durchschnittliche...

Aus den Regionen

Ein qualitativ guter und marktgerechter Jahrgang

PFALZ

Pfalzwein e.V. zog nach der Lese Bilanz und informierte über die aktuelle Marktsituation. Die Pfälzer Weinbaubetriebe haben 2024 einen qualitativ guten und marktgerechten Jahrgang eingebracht. Die Erträge liegen niedriger als im Vorjahr, aber treffen auf einen sinkenden Absatz und insgesamt auf ein herausforderndes Marktumfeld, in dem sich die...

Aus der Branche

Franzosen erwarten etwas kleinere Weinernte

Frankreich

Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) prognostiziert, dass die Franzosen voraussichtlich zwischen 40 und 43 Mio. Hektoliter Wein keltern, 10 bis 16 % weniger als im Vorjahr. Das mehrjährige Mittel würde zwischen 3 und 10 % verfehlt. Laut Statistiker ist in fast allen französischen Anbaugebieten mit weniger...