Am Weincampus Neustadt erarbeiteten im Rahmen der Newclim Summer School 30 Master-Studierende von europäischen und außereuropäischen Universitäten Strategien …
Am Weincampus Neustadt erarbeiteten im Rahmen der Newclim Summer School 30 Master-Studierende von europäischen und außereuropäischen Universitäten Strategien …
Zur 48. Informationstagung hatte der Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) nach Oberkirch in das Vinotorium eingeladen. ATW-Vorsitzender …
Die Weintanks in den Winzerkellern sind, bedingt durch den geringen Abverkauf des 24er Jahrgangs, zum Großteil noch belegt. Rebsorten, die Abnehmer fanden, waren Grauburgunder, Riesling und Spätburgunder rosé. Was sich auch immer wieder verkaufen lässt, sind Mixgetränke aus Rot- und Weißwein, zum Preis von 40 Euro/hl. Bei Standardsorten,...
Zunehmende Dürreperioden im Sommer, ein hohes Erosionsrisiko durch Starkregenfälle und die Einwanderung neuer Schädlinge erfordern innovative Lösungen. Das …
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat 20 Absolventen als Staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Weinbau und Oenologie, verabschiedet. …
Der Kommissionsvorschlag geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Der Rat hat eine gemeinsame Position zum Weinpaket der EU-Kommission gefunden. Sobald das Europaparlament nachzieht, können die Trilogverhandlungen starten. Die EU-Mitgliedsstaaten wollen den Anteil der Unterstützung bei der Absatzförderung steigern. Es gibt erste Fortschritte im...
Während die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft seit 2019 insgesamt stetig gesunken war, nahm sie 2024 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zu: Um 47 Schüler/innen auf nun insgesamt 4.596. Dies zeigen die Zahlen der Fachschulstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft.
Geht man von Vollkosten der Traubenproduktion in Höhe von etwa 8.500 bis 12.500 Euro pro Hektar aus, so …
Die Preise für landwirtschaftlich genutzte Flächen haben sich in Frankreich im vergangenen Jahr unterschiedlich entwickelt. Während Acker- und Weideland sowie Waldflächen teurer wurden, gaben die Preise für Rebflächen nach. Das geht aus dem Jahresbericht zum Bodenmarkt 2024 hervor, den der französische Dachverband der Landentwicklungsgesellschaften (FNSafer) vorgelegt hat. Für...
Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, Forderungen der High-Level Group Wein nach einer flexibleren Nutzung von Finanzmitteln umzusetzen. Der Bundesrat bemängelt, dass die EU-Kommission in ihrem aktuellen Verordnungsvorschlag diese Empfehlungen der Experten nicht aufgegriffen hat. Konkret geht es um den Wunsch der High-Level Group, EU-Fördergelder zwischen den...