Der Mechanisierung sind im Steillagenweinbau Grenzen gesetzt, sodass es schwer ist, in diesen Lagen wirtschaftlich zu arbeiten. Als …
Der Mechanisierung sind im Steillagenweinbau Grenzen gesetzt, sodass es schwer ist, in diesen Lagen wirtschaftlich zu arbeiten. Als …
Wie jedes Jahr veranstaltet das DLR Mosel mit dem VEW Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der SVLFG, der Uni …
Künstliche Intelligenz (KI) im Weinbau ist von größter Relevanz. Sie kann unterstützen, Innovationen schneller in den Weinberg bringen …
Die 69. Mitgliederversammlung des ATW (Ausschuss für Technik im Weinbau) fand am 25. und 26. November 2021 zum zweiten Mal online statt. ATW-Vorsitzender Dr. Jürgen Dietrich konnte 45 Berater aus allen Anbaugebieten im virtuellen Raum begrüßen und moderierte die Diskussionen zu den ATW-Vorhaben. Heißwasserbehandlung von Rebenpflanzgut
In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …
Präzisionsweinbau ist möglich durch die digitale Erfassung der Reben. Dabei geht es vor allem um die oftmals ausgeprägte …
Die in den nördlichen Weinbauregionen noch recht neue Technik der Standortveredlung zum Wechsel der Genetik verspricht schnelle Erfolge. …
Das C/N-Verhältnis beschreibt die Anteile von Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N) zum Beispiel in Böden oder Pflanzenteilen und …
Seit zehn Jahren arbeitet das DLR Mosel daran, die Spritzdrohnentechnik im Steillagenweinbau einsetzbar zu machen. Umfangreiche Untersuchungen zur …
Der Rebschnitt lässt sich durch die innovative Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen der Digitalisierung im Weinbau effizienter …