Aus der Branche

Weinexport sinkt seit dem Jahr 2022

Geisenheimer Absatzanalyse

Deutsche Weingüter exportieren durchschnittlich 8,4 % ihrer Verkaufsmenge und machen damit etwa 8,3 % ihres Gesamtumsatzes. Diese Zahlen nennt die vom Deutschen Weininstitut (DWI) unterstützte Geisenheimer Absatz­analyse, zu der rund 400 Weingüter anonymisiert ihre Absätze und Erlöse per Datenspende aus ihren Warenwirtschafts-systemen zur Verfügung gestellt haben. Der absatzgewichtete...

Aus der Branche

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg begleitet die Winzer im Land mit einem Sofortprogramm Weinbau zur Bewältigung aktueller Herausforderungen. Wie Landwirtschaftsminister Peter Hauk erklärte, ist die wirtschaftliche Situation der meisten Weinbaubetriebe sehr angespannt. Im Wirtschaftsjahr 2023/2024 sank das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 68 %! Das Sofortprogramm Weinbau bündelt europäische und nationale...

Aus der Branche

Zwölf Forderungen der Weinbranche

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahlen hat der Deutsche Weinbauverband (DWV) ein Zwölf-Punkte-Programm erarbeitet, das Unterstützung für die Praxis, Bürokratieabbau und realistische sowie rechtssichere Regelungen fordert. Ziel ist es, den Erhalt der Kulturlandschaft, die Förderung des moderaten Weingenusses und die Stärkung der Weinkultur langfristig zu sichern. Ein klares Bekenntnis...

Aus der Branche

Rebpflanzung 2025 – Teil 2

Antragsverfahren

Noch bis zum 31. Januar 2025 können Anträge zum EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2025 gestellt werden. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist – diese endet am 30. April 2025. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in...