Zum 24. Mal öffneten sich Ende November die Pforten der internationalen Wein-, Obst und Gemüsebaumesse Vinitech-Sifel auf dem …
Zum 24. Mal öffneten sich Ende November die Pforten der internationalen Wein-, Obst und Gemüsebaumesse Vinitech-Sifel auf dem …
Anfang Dezember gab die Vereinigte Hagel in Worms bei der Bezirksversammlung der Bezirksdirektion Alzey ihren Mitgliedern Einblick in …
Im August des vergangenen Jahres erhielten die Auszubildenden des Staatsweinguts Freiburg die Aufgabe, drei Weine zu kreieren, die …
Mit einer Mischung aus Rückblick, Neuerungen und ehrgeizigen Plänen für die Zukunft hielt der Ahrwein e.V. am 12. …
Zur letzten Prämierungsfeier des Jahres lud die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz die pfälzischen Betriebe in den Neustadter Saalbau ein. …
Die Erlöse der Weinbaubetriebe gehen dramatisch zurück, besonders bei Fassweinvermarktern. Die Kosten sind gestiegen, die Preise liegen deutlich …
Die Zahlen aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bilden aktuelle Marktrends gut ab. Denn nach wie vor ist der LEH …
Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt lädt etwa 20 Vertreter der Weinwirtschaft am 11. Dezember 2024 zum „Spitzengespräch Weinbau“ nach Mainz ein. Aufgrund der aktuellen Absatzschwierigkeiten der Branche, sucht die Ministerin den Austausch mit der Weinwirtschaft. „Die Branche prägt unser Bundesland in vielen Bereichen. Mir ist...
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung des DWI mit der Hochschule Geisenheim University wurde erstmals eine repräsentative Marktstudie zum Weinabsatz …
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Rechtsstreit um die Etikettierung eines nicht im eigenen Betrieb gekelterten Weines jetzt das finale Urteil gefällt. Zwar muss die Kelterung nicht im eigenen Betrieb erfolgen, damit der Winzer diesen auf dem Etikett seiner Weine angeben kann, jedoch muss sichergestellt sein, dass sofortige Entscheidungen...