Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Grundstücke auffüllen von Fall zu Fall möglich
Aus der Branche

Grundstücke auffüllen von Fall zu Fall möglich

Bundesbodenschutzgesetz neu geregelt

Der Bundesrat hat die Neuregelung des Bundesbodenschutzgesetzes verabschiedet. Über 15 Jahre währte die Diskussion um die Verordnung, doch …

  • 2. Dezember 2020
Gute und zügige Gärleistung
Kellerwirtschaft

Gute und zügige Gärleistung

Wie wichtig ist die korrekte Lagerung von Trockenhefen?

Für die moderne Weinherstellung setzen Winzer heute vorrangig auf die Inokulation mit kommerziell erhältlichen Reinzuchthefen anstatt auf eine …

  • 2. Dezember 2020
Neue Sorten im Fokus
Weinbau

Neue Sorten im Fokus

Piwis in der Praxis

Die neuen robusten Rebsorten (Piwis) sind weiter im Aufwind. Bestes Beispiel hierfür ist der soeben im Rahmen der …

  • 2. Dezember 2020
Lösungen fürs maschinelle Ausheben
Weinbau

Lösungen fürs maschinelle Ausheben

Mechanisierung des Rebschnitts, Teil 2

Neben der Handlese erfordert der Rebschnitt bisher immer noch den größten Arbeitsaufwand im Weinbau. Oswald Walg zeigt deshalb …

  • 2. Dezember 2020
Jungreben individuell schneiden
Weinbau

Jungreben individuell schneiden

Bei jungen Reben steht Stockaufbau im Vordergrund (Teil 2)

Junganlagen sollen gleichmäßig und wuchsfreudig sein. Eine gewissenhafte und nachhaltige Jungfeldpflege bietet gute Voraussetzungen. In den ersten Jahren …

  • 2. Dezember 2020
Reh Kendermann: Neue Tankanlage
Industrie+Wirtschaft

Neue Tankanlage

Reh Kendermann:

Die Weinkellerei Reh Kendermann investiert eine zweistellige Millionensumme in ein Bauvorhaben am Firmensitz in Bingen. „Den Grundstein für …

  • 2. Dezember 2020
Silikal: Reaktionsharzböden für Weinbaubetriebe
Industrie+Wirtschaft

Reaktionsharzböden für Weinbaubetriebe

Silikal

Reaktionsharz-Böden von Silikal sind nach Angaben des Unternehmens seit Jahrzehnten bei Winzern im In- und Ausland gefragt. Ob …

  • 2. Dezember 2020
Albrecht-Elektro: Schnittschutzsystem DSES wireless für den Rebschnitt
Industrie+Wirtschaft

Schnittschutzsystem DSES wireless für den Rebschnitt

Albrecht-Elektro

Zur Rebschnittsaison präsentiert der französische Hersteller Infaco das drahtlos funktionierende Schnittschutzsystem DSES wireless. Diese innovative Sicherheitsvorrichtung für elektrische …

  • 2. Dezember 2020
Gewinne sind sehr verschieden
Statistik

Gewinne sind sehr verschieden

Agrarbericht für die Weinbranche, Teil 1

Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten Auskunft, die die Bundesregierung jährlich …

  • 2. Dezember 2020
Entwicklung deutscher Weinexporte
Statistik

Entwicklung deutscher Weinexporte

Zwölf-Monats-Bilanz 2019/2020

Die Marktbeobachtung zum Export deutscher Weine fasst Ina-Johanna Becker vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing, DLR RNH in Oppenheim, …

  • 2. Dezember 2020
  • «
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH