Gerade angesichts der ungewissen Zulassungssituation gängiger Herbizide stießen die Innovationen in der mechanischen Unterstockbodenpflege auf großes Interesse. Matthias …
Gerade angesichts der ungewissen Zulassungssituation gängiger Herbizide stießen die Innovationen in der mechanischen Unterstockbodenpflege auf großes Interesse. Matthias …
Schon 2018 hat DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN das Gerät Beiser 1, bei dem ein früherer gezogener Vollernter nun Roll- …
Dr. Bernd Prior begrüßte im Namen des DLR RNH neben den Oppenheimer Fachschulabsolventen und deren Eltern auch Ehrengäste, …
Am DLR RNH in Bad Kreuznach begann die Feier der Absolventen mit einem musikalischen Gruß des frischgebackenen Weinbautechnikers …
Die Rheinland-Pfälzer schnitten beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend prima ab. Matthias Gutzler hat mit den Oppenheimer Weinbaufachschülern über …
Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft „Winzer der Rheinhessischen Schweiz“, Gunter Dexheimer, zeigte sich bei der Generalversammlung mit dem Jahr 2018 …
Wie sich Schäden durch Hagel oder die Kirschessigfliege an Reben und Trauben minimieren lassen, war in den letzten …
Das Seminar, das Ende März 2019 im Institut für Oenologie der Hochschule Geisenheim University durchgeführt wurde, bot praxisorientierte Workshops zu verschiedenen oenologischen Verfahren, basierend auf Membrankontaktoren, an. Dr. Andreas Blank, Geschäftsführer der Firma K+H process tec GmbH, sowie die beiden Geisenheimer Wissenschaftler, Dr. Maximilian Freund, und Dr....
Bei Kaiserwetter stellten sieben Winzer mitten in den Weinbergen am neuen Trullo bei Gundheim die aktuelle Kollektion des …
Im Februar fand der Badische Rebveredlertag in Rust statt. Die Leitung der Tagung übernahm der Vorsitzende des Verbandes …