Aus der Branche

Käuferreichweite geht zurück

Weinabsatz

Der Anteil der Haushalte, die Wein kauften, ging in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr auch im dritten Quartal 2024 zurück. Dies meldet das Deutsche Weininstitut (DWI) und bezieht sich auf Daten des Homescan Panels von Nielsen IQ. Erfreulich für die deutschen Anbieter in der Betrachtung der ersten drei...

Aus der Branche

Keine Entalkoholisierung für g.U.- und g.g.A.-Weine

Italien

Italiens Regierung hat beschlossen, die Authentizität seiner hochwertigsten Weine zu schützen. Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida verkündete, dass in Italien Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) und geschützter geografischer Angabe (g.g.A.) nicht entalkoholisiert werden dürfen. Der Entwurf des Dekrets über entalkoholisierte Weine schreibt eine räumliche Trennung der Produktionen vor. In...

Aus der Branche

Briten erhöhen Steuer auf alkoholische Getränke

Alkoholpolitik

Der britische Herbsthaushalt vom 30. Oktober 2024 sieht eine Erhöhung der Steuer für alkoholische Getränke ab dem 1. Februar 2025 vor. Die Briten wollen das Loch von 22 Milliarden Pfund in den öffentlichen Finanzen schließen. Die Steuersätze auf alkoholische Erzeugnisse ohne Alkoholausschank, einschließlich Bier, Wein und Spirituosen, werden...

Aus den Regionen

Ein Land von Machern

RHEINLAND-PFALZ

Die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz ehrte im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz 14 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung zeige Wertschätzung und Würdigung für besonderes Engagement. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträger auf insgesamt 800 begrenzt. Zwei der geehrten Personen kommen...

Aus der Branche

High Level Group tagte zur Weinbaupolitik

EU-Weinbaupolitik

Die EU-Kommission hat eine High Level Group Wein gegründet, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Weinsektors zu diskutieren. Zum ersten Treffen am 11. September 2024 hatte die EU-Kommission neben den Vertretern der Mitgliedstaaten auch berufsständische Vertreter des Weinsektors nach Brüssel eingeladen. Anbaustopp, Neu- oder Wiederbepflanzung?