Es wird knapp für alles, außer Wein
„Hergestellt“ – Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis
Lange hat es gedauert, jetzt ist es entschieden. Die Dienststellen der Europäischen Kommission (KOM) haben nun einen Fragen–und-Antworten-Katalog …
Lange hat es gedauert, jetzt ist es entschieden. Die Dienststellen der Europäischen Kommission (KOM) haben nun einen Fragen–und-Antworten-Katalog …
Um dem Jubiläum „100 Jahre Flurbereinigungsverwaltung“ zu gedenken, veranstalteten das DLR Rheinpfalz und die Akademie Ländlicher Raum im …
Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Lese hatte das...
Welche Betriebe in Mainz und Rheinhessen zeichnen sich durch außergewöhnliche weintouristische Angebote aus? Eine siebenköpfige Jury wählte sieben neue Preisträger des Best Of Wine Tourism-Awards 2024. In diesem Jahr gingen 18 sehr gute Bewerbungen ein, die von Kreativität und weintouristischem Engagement zeugen. Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträger...
Flaschenausrichtung nach Glasnaht oder innovatives Bedienpanel mit Maschinenlayouts – auch beim Thema Etikettiertechnik geht es immer mehr darum, …
Am 8. September 2023 zeichnete die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Meister der Kurse 2021-2023 in den Grünen Berufen aus. Unter …
Nach einer spannenden Wahlgala im Wormser in Worms wählte die 34-köpfige Jury nach der Fachbefragung am Nachmittag und …
Die Weinlese 2023 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber schnitt am 7. September zusammen mit der Rödelseer Weinprinzessin Anna Deppisch und dem Vizepräsidenten des Fränkischen Weinbauverbands Horst Kolesch am terroir f in Rödelsee die ersten Trauben des neuen Jahrgangs. „Wir starten in...
Nachdem die Europäische Kommission grünes Licht gegeben hat, sind in Baden-Württemberg die Fördersätze für „Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen“ (UuU) angehoben worden. Dies betrifft die Neuanlage von Weinbergen. Der Zuschuss des Landes Baden-Württemberg ist nach Hangneigungsklassen gestaffelt. Dies diene der Unterstützung der Winzer an sich wandelnde Marktbedingungen und...
Für die Absolventen der Abschlussprüfungen in den Grünen Berufen ging es diesmal auf den Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Die …