Völlig unerwartet verstarb am 8. Oktober 2020 Dr. Georg Binder, der seit 1983 bis zu sei-ner Pensionierung 2015, …
Völlig unerwartet verstarb am 8. Oktober 2020 Dr. Georg Binder, der seit 1983 bis zu sei-ner Pensionierung 2015, …
Eigentlich muss jeder Betrieb bereits mit einem elektronischen Kassensystem reagiert haben, sei es Direktvermarkter, Urlaubsbetrieb oder Gutsausschank. Die …
Beim Weinexport können Winzer häufig Vorkasse durchsetzen. Dies gelingt jedoch nicht immer. Dann sind Zahlungssicherungsinstrumente gefordert. Bei einem …
Bei strahlendem Sonnenschein wurden nun zum 10. Mal die Trauben im Majestätenweinberg an der Weinheimer Trift gelesen. Große …
„Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen“, das ist zwar ein altes, aber immer noch gültiges Sprichwort. 80 frisch gebackene Meister in den Grünen Berufen – darunter 19 Winzer – wissen genau, was damit gemeint ist. Denn sie haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und diese drei...
An der Berufsbildenden Schule (BBS) Agrarwirtschaft in Bad Kreuznach überreichten Michael Lipps, Leiter des Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, und Klassenleiter …
Im Neustadter Saalbau wurde am 2. Oktober nach einem unterhaltsamen Abend Saskia Teucke aus Weisenheim zur 82. Pfälzischen …
Die Weinernte fällt bei den badischen Winzergenossenschaften 2020 mengenmäßig deutlich kleiner aus als zunächst erwartet. Kunden können sich …
Die beiden sächsischen Experimentierfelder „Express“ und „Landnetz“ haben unter dem Dach der Zukunftsinitiative „simul+“ erste Ergebnisse für den ländlichen Raum geliefert. Nach Angaben des sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung wurden auf Schloss Proschwitz fünf Anwendungen demonstriert, darunter der Einsatz von Drohnen und Sensoren sowie deren Datenmanagement. Präsentiert wurden auch...
Die Preisträger der Best Of Wine Tourism Awards für Mainz und Rheinhessen stehen fest. Das außergewöhnliche Jahr stellt …