Beim Treffen der Regionalgruppe Franken von Vinissima – Frauen und Wein in Würzburg-Heidingsfeld wurde Dr. Gabriele Brendel aus …
Beim Treffen der Regionalgruppe Franken von Vinissima – Frauen und Wein in Würzburg-Heidingsfeld wurde Dr. Gabriele Brendel aus …
Die Nahe-Region braucht dringend eine Dachmarke, um ihre Stärken zu bündeln. Das verdeutlichte Marketing-Experte Bernd Wechsler bei der 62. Kreuznacher Wintertagung im DLR RNH. Der hohe Grad der Selbstvermarktung sei positiv zu sehen, aber der Anteil des Naheweins im Handel liege unter drei Prozent, trotz fünf Prozent Mengenanteils an...
Pfalzwein hat die Wahl der 80. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Inga Storck wird am Freitag, 5. …
Am Sonntag, den 23. Februar 1868, nach dem Vormittagsgottesdienst, wurde in Weinsberg die erste Weinbauschule Deutschlands eröffnet. Aus …
Die Hochschule Geisenheim University, der Rheingauer Weinbauverband und das Katalyse-Institut entwickelten und etablierten gemeinsam mit Winzern aus dem Rheingau im Auftrag des Hessischen Landwirtschaftsministeriums das Programm EcoStepWein. Die drei Partner haben eine Kompetenzpartnerschaft vereinbart. EcoStep-Wein betrachtet die Betriebsabläufe eines Weingutes und deckt Verbesserungspotenziale im allgemeinen Qualitätsmanagement, der Lebensmittelsicherheit, dem...
Der Weinbauverband Württemberg ist deutschlandweit der erste regionale Weinbauverband, der als Schutzgemeinschaft firmiert. Ziele dieser Schutzgemeinschaft sind die Pflege und Weiterentwicklung der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Württemberg und der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.). In den kommenden Wochen wird die zentrale Aufgabe der Schutzgemeinschaft sein, Ideen zum Einstieg in ein neues,...
„Brüssel hat die Voraussetzungen dafür geschaffen, Verbraucherinformationen zu den Weinbaugebieten und ihren Weinen im Binnenmarkt finanziell zu unterstützen. …
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen bei den Agrartagen in Nieder-Olm dankte Ingo Steiz, Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen, dem rheinland-pfälzischen Weinbauminister Dr. Volker Wissing für das stets offene Ohr. Rheinhessen war stark vom Spätfrost betroffen und erntete nur 2 050 000 hl Wein, in Deutschland waren es im Jahr... …
Bei der Probenannahme der Bundesweinprämierung werden zahlreiche Daten zur Ausstattung der Weine erfasst. Anika Schramm, Projektleiterin der DLG-Bundesweinprämierung, …
Anlässlich der Weinbautage in Bernkastel-Kues blickte Rolf Haxel, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, zurück auf das Jahr 2017, das …