Der Weinbauverband Württemberg (WVW) informierte auf seiner Jahrespressekonferenz vom Dilemma der Betriebe, dass die Weinqualitäten am Markt nicht …
Der Weinbauverband Württemberg (WVW) informierte auf seiner Jahrespressekonferenz vom Dilemma der Betriebe, dass die Weinqualitäten am Markt nicht …
Angesichts deutlicher Absatzprobleme werden in Frankreich in diesem Sommer 2,5 Mio. Hektoliter an überschüssigem Wein vom Markt genommen und zu Industriealkohol destilliert. Dafür sollen rund 160 Mio. Euro an Zuschüssen vom französischen Staat und der Europäischen Union bereitgestellt werden. Das war eines der Ergebnisse des mit Spannung erwarteten...
Mit Blick auf den Vorschlag der EU zur Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) bekräftigte Agrarratspräsident Peter Kullgren die Absicht des Vorsitzes Schwedens einen möglichst breiten Konsens zu erreichen. Kullgren geht davon aus, dass die Kommission die geforderte Folgenabschätzung innerhalb der vorgesehenen Frist von sechs...
Auf dem Messegelände Karlsruhe fand vom 8. bis zum 10. Februar 2023 die 5. Winzer-Service Messe statt. Beim …
Im Rahmen der Mitglieder- und Vertreterversammlung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen (Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Rheinhessen – Schutzgemeinschaft Rheinhessen) wurden Ende Dezember 2022 im Haus der Landwirtschaft Alzey ein neuer Vorstand sowie der Vorsitzende und seine Stellvertreter gewählt. Vertreter aus drei Interessengruppen Der Vorstand...
Die Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften (VPW) diskutierte kürzlich mit Reinhold Hörner, Präsident des Weinbauverbands Pfalz, Michael Reininger, Referent beim …
Die Bundesregierung plädiert für Pflichtinformationen der Nährwert- und Zutatenkennzeichnung direkt auf der Weinflasche und nicht in Form eines E-Labels. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hervor. Ab dem 8. Dezember 2023 müssen gemäß der EU-Verordnung 2021/2117 das Zutatenverzeichnis sowie die Nährwertdeklaration als obligatorische...
Die 3. AgrarWinterTage finden wieder zum bewährten Januartermin statt: Vom 23. bis 27. Januar 2023 öffnen sich für …
Eine zukunftsfeste Landwirtschaft schützt Ressourcen, auf die sie angewiesen ist – dazu gehört die Artenvielfalt. Um für Insekten wertvolle Lebensräume zu erhalten, verbietet es die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, bestimmte Pestizide in Schutzgebieten einzusetzen. Um Einkommensverluste für betroffene Landwirte auszugleichen, wurde mit den Ländern die GAK-Maßnahme „Förderung besonders nachhaltiger Verfahren im...
Die wichtigste Preisverleihung der deutschen Druck- und Medienwirtschaft, die Vergabe der Druck&Medien Awards, wurde dieses Jahr volljährig: Bereits zum 18. Mal zeichnete die Fachjury Unternehmen aus, die in den letzten zwölf Monaten durch außergewöhnliche Produkte, Innovationen oder Angebote positiv aufgefallen sind. Zu den Preisträgern zählt auch der Verpackungs-...