„Die 2019er-Weine aus Württemberg versprechen ganz hervorragend zu werden. Die Weinliebhaber können sich sehr auf den Jahrgang freuen“, …
„Die 2019er-Weine aus Württemberg versprechen ganz hervorragend zu werden. Die Weinliebhaber können sich sehr auf den Jahrgang freuen“, …
Für ihre beispielhaften unternehmerischen Leistungen sowie mutige und innovative Geschäftsideen hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (links; Foto: Hauke …
Anlässlich der Herbstvesper der Schutzgemeinschaft Rheinhessen in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim rechnet die Branche mit einer etwas unterdurchschnittlichen Weinmenge mit sehr guten Qualitäten. Insgesamt wird mit einer Erntemenge von 2,3 bis 2,4 Mio. hl Most gerechnet. Das Ergebnis würde also deutlich unter dem des Vorjahres (2,9 Mio. hl) und...
Nach dem Verkauf der Domäne Avelsbach in Trier bleibt in Rheinland-Pfalz als letzter Weinbaubetrieb in Landesbesitz nur noch …
Ein guter Boden spielt für einen Weinbaubetrieb eine wichtige Rolle: Nicht nur wo die Reben wachsen, sondern auch …
Sauerstoffkontrolle ist für Weinerzeuger, die Wert auf die Erhaltung der Weinqualität und die Optimierung der Produktionsleistung legen, ein …
Die letzten beiden Vegetationsperioden haben gezeigt, dass Trockenstress in den deutschen Weinregionen immer häufiger zu einem Problem wird. …
Im zweiten Teil zum Thema „Mit Weinevents begeistern“ gehen Kathrin Saaler und Matthias Gutzler, Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing …
Zur langfristigen Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit im Weinbau sollte eine Brachezeit vor dem Anlegen einer Neuanlage unbedingter Planungsbestandteil sein. …
Die Traubenernte ist in allen Anbaugebieten abgeschlossen. Trotz der Niederschläge in den letzten Wochen konnten gute bis sehr gute Qualitäten geerntet werden. Auffällig waren die vergleichsweise niedrigen Gesamtsäuregehalte, die in Einzelfällen eine Mostsäuerung erforderlich machten. Die Erträge waren meist niedriger als erhofft. Nur in Einzelfällen auf Böden mit guter...