Seit zwei Jahren zeichnet sich ein positiver Trend auf dem russischen Weinmarkt ab. Die Lust russischer Konsumenten an …
Seit zwei Jahren zeichnet sich ein positiver Trend auf dem russischen Weinmarkt ab. Die Lust russischer Konsumenten an …
Die Begrünung von Rebzeilen ist eine wunderbare Möglichkeit, um den gesamten Weinberg in eine Oase der biologischen Vielfalt …
Gegen Ende der Lese stellt sich in vielen Weinbergen die Frage der Rodung und Neubestockung. Auch auslaufende Pacht- …
Weinevents sind angesagt. Ob Messen, Feste, Partys oder Verkostungen, das Event-Angebot erscheint so groß wie nie zuvor. Kathrin …
Fruchtige Weißweine entwickeln unterschiedliche sensorische Ausdrucksformen der Alterung. Und wie die oft verwendeten Schraubverschlüsse beziehungsweise deren Dichtscheiben diese …
Valerie Gorgus konnte die Wahl der Rheingauer Weinkönigin auf Schloss Johannisberg am 14. September für sich entscheiden. Ihr …
Fünf Frauen haben sich zum Ziel gesetzt eine eigenständige Regionalgruppe innerhalb von Vinissima – Frauen & Wein e.V. …
Die neue Gebietsweinkönigin für das Weinanbaugebiet Mosel heißt Marie Jostock. Die 19-Jährige aus Köwerich wurde am 13. September …
„Wir erwarten in der Menge einen durchschnittlichen Jahrgang, der aber von großer Güte sein dürfte“, erklärte der Stuttgarter Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 16. September auf der Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg in Weinstadt. Das Jahr hatte alles zu bieten, was sich auf die Vegetation auswirkte. Es begann mancherorts mit Frostschäden...
Ein halbes Jahr wurden in Temmels engagierte Menschen zum Thema biologische Vielfalt in den Moselweinbergen ausgebildet. Am 10. …