Arbeitszeitbedarf im Weinberg: Verfahrenstechnik im Weinbau
Der Umgang mit Boden und Weinrebe prägt die Arbeit des Winzers im Weinberg. Trotz hohem Mechanisierungsgrad sind lange …
Der Umgang mit Boden und Weinrebe prägt die Arbeit des Winzers im Weinberg. Trotz hohem Mechanisierungsgrad sind lange …
Die Qualität der deutschen Weine ist in den letzten Jahren auf einem sehr hohen Niveau angekommen. In den meisten erfolgreichen Betrieben ist zu erkennen, dass sich eine klare Segmentierung (von Basis bis Premium) durchgesetzt hat. Es macht jedoch immer wieder Sinn, sich mit neuen Ideen und Gedanken auseinanderzusetzen, gerade wenn... …
Seit dem 1. August 2009 ist die teilweise Entalkoholisierung von Wein zulässig, 2013 sind Ergänzungen und Änderungen vorgenommen …
„Kunstvolle Pfalz“ lautet das Motto des diesjährigen Erlebnistags Deutsche Weinstraße am Sonntag, den 31. August. Dabei wird die mehr als 80 Kilometer lange Ferienstraße von 10 bis 18 Uhr weitgehend für den motorisierten Verkehr gesperrt und stattdessen von Radfahrern, Spaziergängern und Inline-Skatern bevölkert. Neben dem Wein, der beim längsten Weinfest... …
Sie sind mit der Region, insbesondere dem Moselwein verbunden und würden diese Leidenschaft gerne an Gäste weitergeben? Dann …
Aus erneutem aktuellem Anlass weist der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. darauf hin, dass die Nutzung von …
Die J-Kurve, also die protektive Wirkung des moderaten Konsums alkoholischer Getränke, ist heute unumstritten, so Prof. Dr. Nicolai …
Zurück zu den Wurzeln hieß es für Deutschlands Weinfrauen: Traditionell im Juli feierte „Vinissima – Frauen & Wein …
Erfolgreiche Projekte ausgezeichnet Mitte Juni fand zum fünften Mal die Preisverleihung der Gerd Erbslöh-Stiftung im Gerd-Erbslöh-Hörsaal auf dem …
Ohne die alkoholische Gärung gäbe es keinen Wein. Für Winzer ist die alkoholische Gärung etwas Alltägliches. Dr. Oliver …