Erstmals hat die Hochschule Geisenheim den „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis verliehen. Der Preis wird in drei Fachrichtungen …
Erstmals hat die Hochschule Geisenheim den „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis verliehen. Der Preis wird in drei Fachrichtungen …
Weinberge können attraktive Lebensbedingungen für Vögel bieten. Eine Literaturanalyse von Katharina Adler, Hochschule Geisenheim University, zeigt, dass mit …
Professor Müller-Thurgau Preis verliehen Dr. Rolf Bernhardt, ehemaliges Mitglied des Hochschulrates der Hochschule sowie des Kuratoriums der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim, erhielt den Professor Müller-Thurgau Preis 2021. Der Jurist war bis zu seinem Ausscheiden aus dem Landesdienst im Jahr 2018 als Abteilungsleiter im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst...
Mitte September war es nach zwei Jahren an Saale-Unstrut soweit: Annemarie Triebe gab ihre Krone an Luise Antonie …
Ziel des Projekts "Steile Weine - Starke Weine aus steilen Lagen – den Klimawandel als Chance für den …
Die Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Alle Weine müssen …
Welche Vorteile bieten die Absatzkanäle Fachhandel und Gastronomie versus Verbrauchermärkte für hochpreisige Premiumrotweine? Was sind die Anforderungen des …
Die Jahreshauptversammlung des Netzwerks Great Wine Capitals (GWC) findet von Sonntag, 24. bis Freitag, 29. Oktober unter dem Motto „Celebrating Wine culture“ in Mainz und Rheinhessen statt. Die Delegierten der Südhalbkugel bleiben coronabedingt zuhause, aber Europa ist präsent. Die Delegierten aus den GWC-Regionen werden am Sonntag mit einer...
Der Klimawandel und die geringe Rentabilität des Trollingers erfordern eine Neuausrichtung zum Erhalt des Steillagenweinbaus in den Neckarterrassen. …
„Es war ein anspruchsvolles Jahr“, resümierte der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt bei der Herbstpressekonferenz des Rheingauer Weinbauverbands und …