Vom 5. bis 7. Februar 2025 findet die 6. Winzer-Service Messe in Karlsruhe statt. „Ab 2025 erweitert die …
Vom 5. bis 7. Februar 2025 findet die 6. Winzer-Service Messe in Karlsruhe statt. „Ab 2025 erweitert die …
Die EU-Kommission hat die sogenannte „Hochrangige Gruppe Wein“ einberufen, die erstmals am 11. September in Brüssel tagte, um sich mit der Zukunft des europäischen Weinsektors zu befassen und der aktuellen Krise zu begegnen. Der Gruppe gehören Vertreter aller europäischer Weinverbände an, unter anderem die AREV (Versammlung der europäischen...
Der EU-Weinsektor und auch die deutsche sowie regionale Weinwirtschaft stehen vor großen sozialen, wirtschaftlichen und klimatischen Herausforderungen. „Der anhaltende Rückgang des Weinkonsums in Europa stellt die Branche vor erhebliche Probleme“, schreibt die Industrie- und Handelskammer Trier (IHK) in ihrer Stellungnahme an das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). Um diesen Herausforderungen zu...
Die Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin fand in Neustadt an der Weinstraße statt. Zwölf Weinbaugebiete hatten ihre …
Anlässlich eines Treffens der Geschäftsführer der pfälzischen Winzergenossenschaften in Wachenheim berichtete Christine Schneider aus dem politischen Alltag in …
Mit Bernd Weik verabschiedete sich am 29. August eine prägende Persönlichkeit aus dem aktiven Dienst am Dienstleistungszentrum Ländlicher …
„Nach deutlichen Absatz- und Umsatzrückgängen im Jahr zuvor hat sich die Lage für unsere Genossenschaften etwas stabilisiert“, sagte …
Beim Weintechnischen Verbändeforum in Trier diskutierten der Verband Deutscher Sektkellereien (VDS), der Bundesverband Wein und Spirituosen International (BWSI), …
Auch in Schweden wird seit einigen Jahren Wein angebaut. Wie die nationale Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket berichtet, wurde die Rebfläche zwischen 2020 und 2023 von 106 auf 160 Hektar ausgedehnt. Die Traubenernte nahm im gleichen Zeitraum von 155.000 kg auf 304.000 kg zu. Dabei erhöhte sich die Zahl der Erzeuger...
Mit der „Deutschen Weinwerbung“ wurde am 27. August 1949 der Vorläufer des Deutschen Weininstituts gegründet. Seitdem hat der …