Zehn deutsche Gebietsweinwerbungen (Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheinhessen, Rheingau und Saale-Unstrut) haben bei einem Marketing-Workshop …
Zehn deutsche Gebietsweinwerbungen (Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheinhessen, Rheingau und Saale-Unstrut) haben bei einem Marketing-Workshop …
Die Vertreter der Europäischen Weinbauregionen (AREV) wählten Franck Leroy auf einer außerordentlichen Generalversammlung zu ihrem Präsidenten und Nachfolger von Emiliano García-Page aus der Region Kastilien-La Mancha in Spanien. Leroys Heimatregion Grand Est freut sich über die einstimmige Wahl ihres Präsidenten zum AREV-Vorsitzenden für eine Amtszeit von zwei Jahren....
Der Präsident des Saarländischen Winzerverbandes, Philip Hoffmann, wird Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU). Der 36-jährige Volkswirt war bisher in der Finanzindustrie tätig, wo er einen zweistelligen Milliardenbetrag verwaltete. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Saarlouis, brachte er 2014 die Gründung des Weinguts „Weinatelier Pierre Marie“ auf den...
Die Winzer in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 7,75 Mio. Hektoliter (hl) Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 841.800 hl oder 9,8 % unter dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023 wurden 1,06...
Rund um die VDP-Weinbörse am 27. und 28. April 2025 in der Mainzer Rheingoldhalle finden weitere Wein-Veranstaltungen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt statt. Am Vortag (26. April, ab 14 Uhr) laden die Weingüter von Maxime Herkunft Rheinhessen und Weinland Nahe ins Alte Postlager zur Vinvin-Fachmesse ein. Dort kann das...
Nach der Ausweitung der Rebfläche in Deutschland im Jahr 2023 um 297 ha, wurde sie 2024 wieder um 393 ha verkleinert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, belief sich die mit Keltertrauben bestockte Rebfläche zuletzt auf 103.295 ha, das waren 393 ha oder 0,4 % weniger als 2023....
Die Oenologen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel Achim Rosch und Josef Linden hielten Ende Februar ein Online-Seminar …
Am 20. Februar 2025 fand der Erstentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend in der Sparte Weinbau am Dienstleistungszentrum …
Die Stadthalle in Alzey war am 10. Februar gut besucht. Die Winzer der Region wollten bei der Kreisversammlung Alzey/Worms hören, ob es Lösungen für den niederliegenden Weinmarkt gibt oder ob der Agrardiesel mit der CDU tatsächlich wiederkommt. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, blickte...
Mit dem neuen Jahresprogramm setzt die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz unter der Federführung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) auch 2025 entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume. „Die ländlichen Regionen sind Herz und Rückgrat unseres Landes. Damit sie weiterhin lebendig und zukunftsfähig bleiben, braucht es innovative...