Industrie+Wirtschaft

Agranimo: Wetterstation plus Frostprognose

Agranimo, ein deutsch-chilenisches StartUp aus Berlin, ist auf Landwirtschaft, Obst- und Weinbau spezialisiert. Für Ackerflächen, Obst- und Rebanlagen bietet Agranimo eine Wetterstation mit integriertem Frost-/Hitzewarnsystem per SMS oder Telefon. Zudem bietet Agranimo eine digitale Plattform und Produkte fürs Bewässerungsmanagement. Agranimo setzt auf FDR-Bodenfeuchtesensoren und Wetterstationen, um Informationen...

Aus der Branche

Hagel zerstört Reben

Unwetter in Westfrankreich

Heftige Gewitter mit Hagel haben am Pfingstwochenende in mehreren Weinbaugebieten Frankreichs enorme Schäden verursacht. Besonders stark betroffen waren die Départements Gers und Dordogne, etwa im Bergerac, aber auch in Libourne (Département Gironde). Stellenweise 80 bis 100 % Kulturverluste, meldete Nathalie Vérité, Winzerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Gironde. Nach...

Aus der Branche

Frost ermöglichte Weinspezialität 2021

Eiswein

Als erster Betrieb im Winter 2021 konnte das Weingut Korrell Johanneshof in Bad Kreuznach-Bosenheim/Nahe Eiswein lesen. Wie Martin Korrell berichtete wurde Riesling bei Temperaturen von minus 8 °C gelesen. Damit ist die gesetzliche Vorgabe der Eisweinlese, die Temperaturen von unter minus 7 °C voraussetzt, erfüllt. In den frühen...

Aus der Branche

Winzer erzeugen deutlich weniger Wein

Europäische Union

Für das Vermarktungsjahr 2021/22 zeichnet sich in der Europäischen Union eine deutlich rückläufige Produktion von Wein und Most ab. Wie die EU- Kommission mitteilte, schätzen die Mitgliedstaaten die diesjährige Weinernte auf voraussichtlich 147,7 Mio. hl, das wären 22,9 Mio. hl oder 13 % weniger als im Vorjahr. Das...

Aus der Branche

Sehr kleine Weinernte in Frankreich befürchtet

Frankreich

Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) schätzt die Gesamternte für 2021 in Frankreich auf lediglich 33,33 Mio. hl Wein. Damit würde die Vorjahresmenge um 29 % und das Mittel der Jahre 2016 bis 2020 um ein Viertel unterboten. Anfang August hatten die Statistiker noch bis zu 35,6...

Aus den Regionen

Herbstauftakt: Kein Jahrgang für schwache Nerven

BADEN

Am 8. September informierte der Badische Weinbauverband in Britzingen bei seiner jährlichen Herbstpressekonferenz über den kommenden Weinjahrgang 2021. Frost und Hagel hätten 2021 besonders im Mark­gräflerland für Ertragseinbußen gesorgt, so Weinbaupräsident Rainer Zeller. Angesichts der Klimaveränderungen seien Politik und Wissenschaft gefragt, um die Winzer zu unterstützen und ihnen...