Hauptamtlicher Führungswechsel bei den Weinbauverbänden Mosel und Mittelrhein: Dr. Maximilian Hendgen hat zum 1. Januar die Position des …
Hauptamtlicher Führungswechsel bei den Weinbauverbänden Mosel und Mittelrhein: Dr. Maximilian Hendgen hat zum 1. Januar die Position des …
Nach Bodenuntersuchungen im Herbst sollte nun wo nötig Kalium gedüngt werden. Das optimale K:Mg-Verhältnis im Boden sollte mindestens …
Die 69. Mitgliederversammlung des ATW (Ausschuss für Technik im Weinbau) fand am 25. und 26. November 2021 zum zweiten Mal online statt. ATW-Vorsitzender Dr. Jürgen Dietrich konnte 45 Berater aus allen Anbaugebieten im virtuellen Raum begrüßen und moderierte die Diskussionen zu den ATW-Vorhaben. Heißwasserbehandlung von Rebenpflanzgut
In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …
Präzisionsweinbau ist möglich durch die digitale Erfassung der Reben. Dabei geht es vor allem um die oftmals ausgeprägte …
Der 12. Mosel-Kongress zum Thema „Faszination Mosel – Genuss mit allen Sinnen“ fand Anfang November als Hybrid-Veranstaltung in der Weinbrunnenhalle in Kröv statt. Landrat Gregor Eibes, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und Vorsitzender der Regionalinitiative „Faszination Mosel“, machte deutlich, dass die neuen Strukturen in der Regionalinitiative eine neue Kultur der...
Mit der Aktion für ein „Blühendes Ahrtal“ wollen das DLR Rheinpfalz sowie die Sponsoren ein symbolisches Zeichen der Hoffnung und Zuversicht für ein wieder prosperierendes Ahrtal setzen. Insgesamt werden 500.000 kostenlose Blumenzwiebeln im Ahrtal zur Verfügung gestellt. Die Aktion soll rund vier Monate nach der Flut zeigen:...
Es ist der Höhepunkt eines jeden Prämierungsjahres: die Verleihung der Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an die erfolgreichsten …
Das Weinforum Mosel findet auch im Januar 2022 nicht statt. Die Veranstalter, Landwirtschaftskammer und Moselwein e.V., beschlossen, die Weinveranstaltung aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht durchzuführen. Die Veranstalter hoffen, das Weinforum Mosel wieder im Januar 2023 ausrichten zu können. Das Weinforum Mosel ist die Präsentation der besten Weine der...
Die im April 2021 durch das DWI und Wines of Germany Denmark in Aarhus und Kopenhagen organisierte Matchmaking-Veranstaltung für deutsche Weinerzeuger und dänische Importeure führte zu einer Erfolgsquote von über 22 %. Von den 58 teilnehmenden Betrieben haben 13 Weingüter aus der Pfalz, von der Mosel, Nahe, aus...