Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Jahrgang zwei
Junge Winzer

Jahrgang zwei

Alumni des Studiengangs Wein–Technologie-Management

Die Barette flogen in die Luft und die Talare wehten in einem Meer aus Rot: Im November 2023 …

  • 5. Juni 2024
Laserschnitt – die Zukunft
Weinbau

Laserschnitt – die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Rebschnitt

Der Rebschnitt gilt als eine der letzten Bastionen, in denen sich die Mechanisierung aufgrund der spezifischen Anforderungen als …

  • 5. Juni 2024
Rheinhessen: Fassweinmarkt  unter Druck
Aus den Regionen

Fassweinmarkt unter Druck

RHEINHESSEN

„Die Kommissionäre holen noch Ware ab, aber der Markt steht wegen der konjunkturbedingten Konsumzurückhaltung der Verbraucher leider unter …

  • 5. Juni 2024
Noch etwas scheu – klassisch trockene 23er
Aus der Branche

Noch etwas scheu – klassisch trockene 23er

9. Internationaler Scheurebe-Preis

Winzer, Händler und Konsumenten wissen den Wert der Scheurebe zu schätzen. Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen zur Erntezeit sind …

  • 24. Mai 2024
Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Aus der Branche

Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Fachveranstaltung zum Pflanzenschutz

Aktuell hat das Bundeslandwirtschaftsministerium da­zu aufgerufen, sich am „Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ zu beteiligen. Das Risiko bei der Anwendung von …

  • 24. Mai 2024
Ohne Diesel in die Zukunft?
Weinbau

Ohne Diesel in die Zukunft?

Aktuelles vom Markt für Schmalspurschlepper

Smarter, leistungsfähiger und vernetzt: Bei Schmalspurschleppern hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So hat etwa das …

  • 24. Mai 2024
Edelstahltanks für jeden Keller
Kellerwirtschaft

Edelstahltanks für jeden Keller

Innovative Lösungen bei Gär- und Lagertanks

In den aktuell fordernden Zeiten für die Weinbranche sind bei den Herstellern von Weintanks besonders innovative Behälter für …

  • 24. Mai 2024
Federweißer-Etiketten ab 2024
Kellerwirtschaft

Federweißer-Etiketten ab 2024

Zutaten- und Nährwerttabelle bei Federweißer

Die Vermarktung von Federweißer ist für viele Betriebe inzwischen eine wichtige Einnahmequelle. Einige haben sich zunehmend auf dieses …

  • 24. Mai 2024
Ascorbinsäure – Fluch und Segen
Kellerwirtschaft

Ascorbinsäure – Fluch und Segen

Weinbehandlung zum Erhalt der Frische

Ascorbinsäure ist ein für die Weinbereitung zugelassener Behandlungsstoff. Anna Heidrich, Alexandra Endres und Dr. Martin Pour Nikfardjam, von …

  • 24. Mai 2024
Familien im Fokus
Weintourismus

Familien im Fokus

Neue Zielgruppenerschließung im Weintourismus

Familien sind ein bedeutendes und wachsendes Segment der Tourismusbranche und damit auch im Weintourismus. Prof. Dr. Jens Rüdiger, …

  • 24. Mai 2024
  • «
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH