Bei der Wahl der 63. Fränkischen Weinkönigin gab es in Würzburg die erste Stichwahl seit Langem. Denn schon …
Bei der Wahl der 63. Fränkischen Weinkönigin gab es in Würzburg die erste Stichwahl seit Langem. Denn schon …
Mit einer neuen Führungsriege starten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ in die neue Saison. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins …
Beim Badischen Weinbautag in Offenburg zeigte sich der Weinbaupräsident Kilian Schneider, der zuletzt gesundheitlich angeschlagen war, ganz als leidenschaftlicher Kämpfer. Die Winzer freuten sich aufrichtig, dass es ihrem Präsidenten wieder besser geht und er gewillt ist, sein Amt weiter auszufüllen. Schneider dankte dem Stuttgarter Ministerium für die Zuschüsse zum...
Die Erzeugergemeinschaft (EZG) Goldenes Rheinhessen blickte, anlässlich ihrer Mitgliederversammlung in Bornheim, auf ein erneut zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Die gute Markt- und Wettbewerbsstellung wurde bestens behauptet. Die Abwicklung der Großkundenaufträge erfolgte zur Zufriedenheit der Abnehmer. Der EZG-Vorsitzende Hubertus Brand blickte auf das Geschäftsjahr 2016/2017 zurück, das den Winzern als „Peronospora-Jahr“...
Von den weltweit zahlreichen Reberziehungssystemen hat sich aus pflanzenbaulichen und arbeitswirtschaftlichen Gründen in Deutschland die Spaliererziehung im Drahtrahmen …
Europa-Angebot erweitert Mit dem Erwerb von mehr als 50 Formulierungen der Unternehmen Adama und Syngenta hat der Pflanzenschutzmittelhersteller Nufarm sein Angebot für Kunden in Europa deutlich ausgebaut. Nufarm wird die übernommenen Produkte nach eigenen Angaben in das europäische Bestandsportfolio integrieren und damit sein Sortiment an Pflanzenschutzmitteln und Kernkulturen wie...
Neue Generation auf dem Markt Der RehkitzRetter/Wildschreck KR01 ist nach Herstellerangaben ein innovatives Gerät zur allgemeinen Wildvergrämung made …
Praxistests in der Pfalz Seit 2017 führt das Weingut Müsel in Obrigheim Versuche mit der Firma Timac Agro …
Am Beispiel des Weinbaus zeigt Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, wie konträr sich die Empfehlungen für den Einsatz stickstoffhaltiger …
Die Düngeverordnung (DüV) regelt vieles, lässt aber dennoch zahlreiche Fragen offen, vor allem bei ihrer Umsetzung im Weinbau, …