Rhombenspanner und Erdraupen kommen klassischerweise herdförmig als Gelegenheitsschädlinge vor. In den letzten Jahren traten sie verstärkt in den …
Rhombenspanner und Erdraupen kommen klassischerweise herdförmig als Gelegenheitsschädlinge vor. In den letzten Jahren traten sie verstärkt in den …
Die Ausbildungsgänge der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg verbinden die Theorie mit der …
Die Digitaltechnik und Vernetzung der Pressen greift um sich. Es gibt eine ganze Reihe von optionalen Features, mit …
Welche Etikettiermaschine ist genau passend für den betrieblichen Bedarf? Bevor diese Frage beantwortet werden kann, muss vom Winzer …
Um Sekte für das gehobene Segment zu erzeugen, ist eine genaue Vorstellung der gewünschten Stilistik zwingend. Bernd Weik …
Perlwein hat sich in vielen Winzerbetrieben etabliert. Wie sieht es beim Winzersekt aus? Ist er bereit fürs Premiumsegment? …
Als WEIN+MARKT und das deutsche weinmagazin im Jahr 2016 den 100. Geburtstag der Scheurebe mit dem ersten großen …
Das Wirtschaftsjahr 2016/17 war für die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG nach eigenen Angaben „das bislang umsatzstärkste in der Geschichte des Unternehmens“. Die Genossenschaft erzielte gegenüber dem vorherigen Wirtschaftsjahr eine Umsatzsteigerung von 500 000 Euro (5,6 %) auf 9,4 Mio. Euro. Dabei hatte sie schon 2015/16 eine Absatzsteigerung von 8,1 % sowie …
Beim Treffen der Regionalgruppe Franken von Vinissima – Frauen und Wein in Würzburg-Heidingsfeld wurde Dr. Gabriele Brendel aus …
Die Nahe-Region braucht dringend eine Dachmarke, um ihre Stärken zu bündeln. Das verdeutlichte Marketing-Experte Bernd Wechsler bei der 62. Kreuznacher Wintertagung im DLR RNH. Der hohe Grad der Selbstvermarktung sei positiv zu sehen, aber der Anteil des Naheweins im Handel liege unter drei Prozent, trotz fünf Prozent Mengenanteils an...