Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Deutsche Weinernte auf 8,86 Mio. hl geschätzt
Aus der Branche

Deutsche Weinernte auf 8,86 Mio. hl geschätzt

Statistik

Das Statistische Bundesamt (Destatis) schätzt die deutsche Weinernte 2020 insgesamt auf 8,86 Mio. hl und damit 6,4 % …

  • 22. September 2020
Rheinhessen: Wichtige Infos zur Lese gab es als Web-Seminar
Aus den Regionen

Wichtige Infos zur Lese gab es als Web-Seminar

RHEINHESSEN

Am 27. August 2020 fanden sich die Winzer zur Herbstversammlung Rheinhessen, anstatt wie sonst in Nieder-Olm, dieses Jahr …

  • 10. September 2020
Florfliegen – Nützlinge hoch zwei
Weinbau

Florfliegen – Nützlinge hoch zwei

Aus räuberischen Larven werden bestäubende Adulte

Florfliegen erfüllen die Bedeutung eines Nützlings gleich doppelt: Die räuberisch lebenden Larven vertilgen viele Schädlinge. Als adulte Tiere …

  • 9. September 2020
Von der Drohne bis zum Steillagen-Vollernter
Aus der Branche

Von der Drohne bis zum Steillagen-Vollernter

EU-Agrarminister an der Mosel

Bei einem Ortstermin im Rahmen des Informellen EU-Agrarrates in Koblenz hat die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihren EU-Amtskollegen vielfältige …

  • 9. September 2020
Aus der Branche

Strafzölle und Corona beeinflussen Weinvermarktung

Eine erste Zwischenbilanz

Die von den USA seit Oktober 2019 er­hobenen Strafzölle und die Auswir­kungen der Corona-Pandemie halten die Weinwirtschaft weiterhin in Atem. Die Ausfuhren in den wichtigsten Absatz­markt für deutschen Wein gingen im Zeit­raum von sechs Monaten, von November 2019 bis Mai 2020, um 12 %...

  • 25. August 2020
Sieben Bewerberinnen machen sich fit
Aus der Branche

Sieben Bewerberinnen machen sich fit

Wahl der Deutschen Weinkönigin

Zur diesjährigen 72. Wahl der Deutschen Weinkönigin hat das Deutsche Weininstitut (DWI) alle Bewerberinnen zu einem Vorbereitungsseminar nach …

  • 25. August 2020
Rotflügelige Ödlandschrecke
Weinbau

Rotflügelige Ödlandschrecke

Eine Spezialistin für xerotherme Standorte

Die an extrem trockene Flächen und hohe Temperaturen angepasste Ödlandschrecke findet auf schütter bewachsenen Flächen der Weinkulturlandschaft passende …

  • 12. August 2020
Von der Rosine zum edelsüßen Wein
Kellerwirtschaft

Von der Rosine zum edelsüßen Wein

Wein aus eingetrockneten Trauben, Teil 3

In Teil 1 und 2 haben Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, Johannes Burkert, LWG Veitshöchheim, und Marco Adamy, DLR …

  • 12. August 2020
Oculyze im Praxistest
Kellerwirtschaft

Oculyze im Praxistest

Hefezellzahlen im Gärverlauf

Im Herbst 2019 wurden am DLR Mosel, DLR Rheinpfalz und DLR RNH verschiedene Versuche mit dem appunterstützten Mikro­skop …

  • 12. August 2020
Aus der Branche

Eine erste Zwischenbilanz

Strafzölle und Corona beeinflussen Weinvermarktung

Die von den USA seit Oktober 2019 erhobenen Strafzölle und die Auswirkungen der Corona-Pandemie halten die Weinwirtschaft weiterhin in Atem. Die Ausfuhren in den wichtigsten Absatzmarkt für deutschen Wein gingen im Zeitraum von sechs Monaten, von November 2019 bis Mai 2020, um 12 % zurück und die Preise stehen unter …

  • 12. August 2020
  • «
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH