Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder gefeiert werden: Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulbereich verabschiedeten …
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder gefeiert werden: Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulbereich verabschiedeten …
Am 14. November fand an der Hochschule Geisenheim die 65. BDO-Fachtagung statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Wein …
Bereits zum elften Mal und über ein Jahr nach der Flutkatastrophe an der Ahr fand die Preisverleihung zum Ahrwein des Jahres 2022 statt. Nachdem die letzten beiden Veranstaltungen auch coronabedingt digital übertragen wurden, luden die Initiatoren der Kreissparkasse Ahrweiler rund 100 Gäste Ende September zur Prämierungsfeier ein. Qualitätsmerkmal und Orientierungshilfe …
Absolvierende der Hochschule Geisenheim aus zwei Abschlussjahrgängen Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 feierten auf Schloss Johannisberg ihre Abschlussfeier. …
Winzer aus dem Markgräflerland haben bei der Preisverleihung der elften Auflage des Weinwettbewerbes Mondial du Chasselas wieder gut …
Eine Expertenjury bewertete in einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung die besten Württemberger Weine für den bevorstehenden Sommer. Mit der höchstmöglichen Punktzahl wurden zwei Weißweine aus dem aktuellen Jahrgang 2021 ausgezeichnet. Der trocken ausgebaute Riesling mit Sauvignon Blanc QbA der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e.G. (Cleebronn) überzeugte die Verkoster ebenso wie der...
Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) und die Zukunft des Weinbaus – wo geht die Reise hin? Zu diesem Thema veranstaltete …
Wegen der anhaltenden Pandemie hat die Erzeugergemeinschaft (EZG) Goldenes Rheinhessen in Bornheim schriftlich über die Betriebsergebnisse informiert. Die EZG berichtet von einer guten Geschäftsentwicklung mit allen Abnehmern, die auch durch die Corona-Pandemie keinen Schaden nahm. Goldenes Rheinhessen, Dienstleister für große Kellereien, die Weine aus Rheinhessen in den LEH bringen,...
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) meint: „Wer Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, kurz Piwis, trinkt, trägt zum ökologischen Wandel im Weinbau bei.“ Vergleiche des im BÖLN finanzierten Projekts VITIFIT haben ergeben, dass Muscaris, Helios, Fidelio, Cabertin geschmacklich mit klassischen Sorten mithalten können. Piwi-Weine gibt es in fast allen...