Das LWK-Weingeschenk ging diesmal ins Ida-Becker-Haus, Traben-Trarbach, einer Wohneinrichtung für Seniorinnen und Senioren. Weinbaupräsident Walter Clüsserath (links) übergab …
Das LWK-Weingeschenk ging diesmal ins Ida-Becker-Haus, Traben-Trarbach, einer Wohneinrichtung für Seniorinnen und Senioren. Weinbaupräsident Walter Clüsserath (links) übergab …
Eine positive Bilanz ziehen Landwirtschaftskammer und Moselwein nach dem ersten großen Weinevent des Jahres: Das Weinforum Mosel war drei Tage lang Bühne für Weingüter der Region, die mehr als 2 000 Besuchern in den römischen Thermen in Trier ihre prämierten Weine und Winzersekte vorstellten. In den antiken Mauern wurde...
Traditionell lädt der Weinbauverband Rheinhessen am Ende der Agrartage in Nieder-Olm zur Jahreshauptversammlung ein. Vertreter aus der Politik, …
Das DLR Mosel in Bernkastel-Kues befasst sich in einem Projekt intensiv mit Biodiversität in Weinbausteillagen. In dieser Serie …
Eine artenreiche Begrünung in den Rebflächen erhöht die Artengemeinschaft der Wanzen und somit auch das Nützlingspotenzial. Hecken oder …
Die Landwirtschaftskammer (LWK) und die Mosel-Weinwerbung veranstalten das Weinforum Mosel vom 24. bis 26. Januar zum 28. Mal …
Der Weinjahrgang 2019, der im Jahr 2020 auf die Flasche kommt, wird für die Erzeuger im Ruwertal eine …
Bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz wurden in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die erfolgreichsten Betriebe der Landesweinprämierung für …
Weinbaustaatssekretär Andy Becht hat auf dem Siegerweinforum der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Mainz den Anerkennungsbescheid für die Schutzgemeinschaft Mittelrhein …
Ein fordernder Weinjahrgang mit vielen Wetterkapriolen, hoher Qualität und geringerer Menge als erwartet – auf diese Formel lässt …