Auch die Rebenzüchtung folgt mit ihren neuen Klonen dem Qualitätsmanagement der Weinwirtschaft. Weniger Ertrag und extreme Botrytisvermeidung spiegeln …
Auch die Rebenzüchtung folgt mit ihren neuen Klonen dem Qualitätsmanagement der Weinwirtschaft. Weniger Ertrag und extreme Botrytisvermeidung spiegeln …
Am 5. Oktober konnte Jonas Kiefer in Wiesoppenheim die ersten Trauben eines 2015 angepflanzten Weinbergs der Rebsorte „Mittelgroßer …
Während in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten noch fleißig gelesen wird und den spätreifen Rebsorten vielerorts noch Zeit zur Aromenbildung …
Endlich da! Pünktlich zum Start der Lese 2016, bringen die fränkischen Winzer mit Stolz den Bocksbeutel Peter Schmidt …
Am Geisenheimer Institut für Rebenzüchtung sprachen derRheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt und sein Kollege von der Bergstraße, Otto Guthier …
Das Weingut Klopfer bewirtschaftet unter anderem einen Terassenweinberg in der Steillage Cannstatter Zuckerle. „Diesen Weinberg möchte ich zukunftsfähig …
Trotz der vielen Weinwettbewerbe in Europa und der Welt werden echte Spezialitäten meist nicht berücksichtigt. Zu den Besonderheiten …
Da es im ungünstigsten Fall wieder zur schnellen Rotweinlese im Bereich der frühen Rebsorten kommen kann und damit …
Bereits zum sechsten Mal konnten am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI) Weine, die aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis) des WBI …
Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg präsentiert die „Grüne Weinbox“, eine innovative Bag-in-Box-Verpackung, die eine nachhaltige, praktische und preiswerte Alternative …