Die Landwirtschaftskammer (LWK) und die Mosel-Weinwerbung veranstalten das Weinforum Mosel vom 24. bis 26. Januar zum 28. Mal …
Die Landwirtschaftskammer (LWK) und die Mosel-Weinwerbung veranstalten das Weinforum Mosel vom 24. bis 26. Januar zum 28. Mal …
Der Weinjahrgang 2019, der im Jahr 2020 auf die Flasche kommt, wird für die Erzeuger im Ruwertal eine …
Bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz wurden in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die erfolgreichsten Betriebe der Landesweinprämierung für …
Weinbaustaatssekretär Andy Becht hat auf dem Siegerweinforum der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Mainz den Anerkennungsbescheid für die Schutzgemeinschaft Mittelrhein …
Ein fordernder Weinjahrgang mit vielen Wetterkapriolen, hoher Qualität und geringerer Menge als erwartet – auf diese Formel lässt …
Die beiden hinsichtlich des Ertragsniveaus sehr unterschiedlichen Jahrgänge 2018 und 2019 zeigen auf, wie schwierig Ertragsprognosen sind. Auf …
Die „lebendigen Moselweinberge“ sind nicht nur mit den Naturerlebnisbegleitern über den Fluss nach Luxemburg gesprungen, sondern nun auch mit einem „Bonus-Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ vertreten, und zwar am Palmberg bei Ahn. Die Beschreibung einer luxemburgischen Teilnehmerin war derart überzeugend, dass der Leuchtpunkt am Palmberg für das Jahr 2020 kurzerhand als...
Zur Wahl der 71. Deutschen Weinkönigin traten diesmal zwölf Bewerberinnen an: Annika Schooß (Ahr), Miriam Kaltenbach (Baden), Carolin …
Die Begrünung von Rebzeilen ist eine wunderbare Möglichkeit, um den gesamten Weinberg in eine Oase der biologischen Vielfalt …
Die neue Gebietsweinkönigin für das Weinanbaugebiet Mosel heißt Marie Jostock. Die 19-Jährige aus Köwerich wurde am 13. September …