Beim rheinland-pfälzischen Weinbauministerium in Mainz laufen Überlegungen, mit Unterstützung einer Arbeitsgruppe, einen Relaunch des einstigen Exportschlagers Liebfraumilch auf …
Beim rheinland-pfälzischen Weinbauministerium in Mainz laufen Überlegungen, mit Unterstützung einer Arbeitsgruppe, einen Relaunch des einstigen Exportschlagers Liebfraumilch auf …
Am Geisenheimer Institut für Rebenzüchtung sprachen derRheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt und sein Kollege von der Bergstraße, Otto Guthier …
Das Weingut Klopfer bewirtschaftet unter anderem einen Terassenweinberg in der Steillage Cannstatter Zuckerle. „Diesen Weinberg möchte ich zukunftsfähig …
Sortenreines, gesundes Pflanzgut von qualifizierten und anerkannten Rebveredlern gewährleistet, dass Krankheiten und Beschädigungen von Pflanzreben vermieden werden und …
Die ersten Reifemessungen für den Jahrgang zeigen, dass die Entwicklung derzeit dem Jahrgang 2013 ähnelt. Die Mostgewichte liegen …
Das Land stellt für landwirtschaftliche Unternehmen insgesamt 4,5 Millionen Euro als Unwetterhilfe zur Verfügung. Voraussetzung für eine Ausgleichszahlung …
Was macht einen sensorisch guten Spätburgunder aus? Nach entsprechender Analyse wurden drei Spätburgundertypen definiert. Weinökonom M.Sc. Torsten Proschwitz, …
Gelungene Symbiose von Holz und Wein, Teil 3: Der Weinausbau im Barriquefass zählt mittlerweile zu den Standards unter …
Biodiversitätsplattform für interessierte Winzer: Desiree Palmes, Hermann-Hoepke Institut, TH Bingen, schildert in der Herbstsonderausgabe 16/17 vom 20. August …
Einfluss verschiedener Schlagwerke: Johannes Müller, HS Geisenheim, untersuchte mit Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, sowie mit …