Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …
Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …
Landes- und Bundesthemen standen auf der Tagesordnung, als Peter Bleser (MdB), Alexander Licht (MdL) und Leo Wächter (VG …
Der Jahrgang 2017 ist in vielerlei Hinsicht ein extrem heterogener Weinjahrgang, der im Keller erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Bernd …
Rund die Hälfte des freigesprochenen Winzer- und Weintechnologen-Nachwuchses 2017 aus „Weinfranken“ kam erst auf Umwegen zu ihrem Traumberuf. …
Im Rahmen des nationalen Forschungsschwerpunktes „Landschaft und Ökologie“ gibt es in Hallau (SH) ein Forschungsprojekt gegen die Kirschessigfliege. …
Hanna Gietzen, Kathrin Hegner, Sarah Helm, Marie Jakoby und Alina Scholtes lieferten sich in Trier ein Kopf-an-Kopf-Rennen um …
Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht besuchte den Wingertsberg bei St. Martin im Landkreis Südliche Weinstraße, dessen Bodenordnungsverfahren abgeschlossen wurde. Die Neuordnung der am Haardtrand seltenen Steillagenflächen und die Neuanlage von Weinbergsterrassen dienen dem Erhalt von St. Martin als Wein- und Luftkurort, sichern den Winzern die Bewirtschaftung des Weinbergs und...
Fünf junge Frauen griffen dieses Jahr im Wormser nach der Krone der rheinhessischen Weinkönigin, alle haben bereits Erfahrung …
Der Wettbewerb um den Preis für Nachhaltigkeit geht in die siebte Runde. Seit 2012 können sich die Zulieferer …