Wissenschaftler aus allen wichtigen europäischen Weinbaunationen haben vor kurzem die Steillagen an Ober- und Mittelmosel unter die Lupe …
Wissenschaftler aus allen wichtigen europäischen Weinbaunationen haben vor kurzem die Steillagen an Ober- und Mittelmosel unter die Lupe …
Eine sehr positive Bilanz des Weinforums Mosel in Trier ziehen Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Mosel Weinwerbung. Die 26. Auflage …
Anlässlich der Weinbautage in Bernkastel-Kues blickte Rolf Haxel, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, zurück auf das Jahr 2017, das …
Am Sonntag, 6. Mai 2018, lädt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz alle Weinfreunde zu „Wein im Schloss“ ein, um dort …
Bei der 49. Vertreterversammlung der Moselland eG am 9. Dezember 2017 wurde das Ergebnis des Geschäftsjahres 16/17 vorgestellt. …
Die Winzer in Rheinland-Pfalz setzen wieder verstärkt auf weiße Rebsorten. Das zeigen die aktuellen Daten zu den Anbauflächen im Weinbau, die vom Statistischen Landesamt in Bad Ems vorgelegt wurden. Nach einer vorläufigen Auswertung der aktuellen Weinbaukartei umfasst die bestockte Rebfläche in den sechs Anbaugebieten des Landes insgesamt 64...
Das DLR Mosel, die Universität Trier und der Helikopter Service Freimut Stephan veranstalteten in Zusammenarbeit mit dem VEW …
Obschon in Frankreich die Weinernte 2017 etwa 19 Prozent weniger Ertrag als im Vorjahr brachte und die EU-Weinernte …
Einmal jährlich verabreden sich die Winzer des Vereins Roter Hang e.V. und des Bauern- und Winzervereins Nierstein-Schwabsburg zu …
„Münze drauf – Qualität drin“ so heißt der Slogan der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. …