Die besten Schoppenwirte 2016 finden sich in den Moselorten Bernkastel, Wolf, Ellenz-Poltersdorf und Zeltingen-Rachtig sowie im saarländischen Wadern-Wadrill. …
Die besten Schoppenwirte 2016 finden sich in den Moselorten Bernkastel, Wolf, Ellenz-Poltersdorf und Zeltingen-Rachtig sowie im saarländischen Wadern-Wadrill. …
Die württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) Möglingen verbuchte im Geschäftsjahr 2015 ein Umsatz- und Absatzplus gegenüber dem Vorjahr – und …
Noch rechtzeitig vor dem Rheinland-Pfalz-Tag eröffnete am Rossmarkt, mitten in Alzey, die Rheinhessenvinothek. Bemerkenswert ist, dass sich 50 …
Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparung sind wichtige Säulen der Energiepolitik der EU und Deutschlands. Je effizienter der Energieeinsatz, …
Das zunehmende Interesse der so bezeichneten „sanften“ Schnittmethodik erfordert ein exaktes Arbeiten beim Ausbrechen. Aber auch beim gewohnten …
Dr. Edgar Müller vom DLR RNH in Bad Kreuznach zeigt die Stellschrauben für Ertrag, Traubenstruktur und Qualitätsparameter. In …
So verschieden wie die Meinungen zum Minimalschnitt sind, so unterschiedlich zeigen sich auch die Anlagen. Oswald Walg vom …
Das Jahr 2015 geht als Trockenjahr in die Geschichte ein. Dr. Bernd Prior vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück berichtet über …
Für ihre Bachelorarbeit an der Hochschule Heilbronn führt Studentin Anna Gemmrich zur Zeit eine Umfrage rund um pilzwiderstandsfähige …
Um den Weinbetriebswirten ein besseres Verständnis der oenologischen Praxis zu ermöglichen, geht der Studiengang Weinbetriebswirtschaft der Hochschule Heilbronn …