Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (WBI) hat eine neue Broschüre zu seinen pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen veröffentlicht. Die Broschüre steht ab …
Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (WBI) hat eine neue Broschüre zu seinen pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen veröffentlicht. Die Broschüre steht ab …
Für eine Neuanlage mit einer Standzeit von etwa 30 Jahren und mehr ist eine weitsichtige Entscheidung gefragt. So …
Die Vereinigte Hagel hatte pandemiebedingt online zu ihren Bezirksversammlungen eingeladen. Nur die Gastgeber und wenige Gäste saßen in …
Die Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Alle Weine müssen …
Das DWI vergab seinen diesjährigen Sonderpreis im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung an die besten Rosés des Wettbewerbs. Die Top …
Zur Verlautbarung der Vereinigung der Pfälzer Winzergenossenschaften (VPW) in Das Deutsche Weinmagazin (dwm 20, Seite 8) vom 2.10.2021 erreichte uns die Stellungnahme des VDP-Präsidenten Steffen Christmann, der im genannten Beitrag angesprochen wird: „Leider enthält die Stellungnahme der VPW eine Reihe von unrichtigen Aussagen über die Auffassung des...
„Es war ein anspruchsvolles Jahr“, resümierte der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt bei der Herbstpressekonferenz des Rheingauer Weinbauverbands und …
Die elf bei einer Sonderverkostung ermittelten „Besten Württemberger“ kürte die Württembergische Weinkönigin Tamara Elbl Ende September auf den Höfen der Gewinner. Jährlich messen sich bei diesem Wettbewerb die besten Erzeugnisse der Landesweinprämierung. Dabei verkostet eine Fachjury einmal jährlich in elf Kategorien Weine, die im Prämierungsjahr mit der höchstmöglichen...
Der Wettbewerb „Ahrwein des Jahres“ feierte am 5. Oktober sein 10-jähriges Jubiläum. Die Initiatoren der Kreissparkasse Ahrweiler verbanden …
Sympathisch, kompetent und mit viel Charme präsentierten sich alle fünf Bewerberinnen bei der Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin in …