Whisky gereift in den Weinfässern Ihres Weinguts. Die große Nachfrage nach individuellen Whiskys ist ungebrochen und der Boom …
Whisky gereift in den Weinfässern Ihres Weinguts. Die große Nachfrage nach individuellen Whiskys ist ungebrochen und der Boom …
Am 07. und 08. August 2014 fanden die Weinbautage der BASF in der Pfalz statt. In Forst an …
Der Umgang mit Boden und Weinrebe prägt die Arbeit des Winzers im Weinberg. Trotz hohem Mechanisierungsgrad sind lange …
Aufgrund ihres breiten Wirtsspektrums muss die Kirschessigfliege im Weinbau als gefährlicher Schadorganismus eingestuft werden. Dr. Karl-Josef Schirra und …
Die Fäulnisproblematik des Jahres 2013 führte dazu, dass man sich aktuell in der Praxis und der Forschung wieder …
Für die Gärung benötigt die Hefe gute Rahmenbedingungen und dazu gehören genügend Nährstoffe, allen voran Stickstoff. Ein zu …
Seit dem 1. August 2009 ist die teilweise Entalkoholisierung von Wein zulässig, 2013 sind Ergänzungen und Änderungen vorgenommen …
Die Anreicherung zur Erhöhung des Alkoholgehaltes hat eine lange Tradition. In der Anwendung kann heute auf eine über …
„Kunstvolle Pfalz“ lautet das Motto des diesjährigen Erlebnistags Deutsche Weinstraße am Sonntag, den 31. August. Dabei wird die mehr als 80 Kilometer lange Ferienstraße von 10 bis 18 Uhr weitgehend für den motorisierten Verkehr gesperrt und stattdessen von Radfahrern, Spaziergängern und Inline-Skatern bevölkert. Neben dem Wein, der beim längsten Weinfest... …
Den ersten Platz in der edelsüßen Kategorie des 10. Internationalen Müller-Thurgau-Preises 2014 belegte „Sweety“ aus der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Der Siegerwein ist das Ergebnis des Schülerprojektes „13 – we love müller“. Die Studierenden der Technikerabschlussklasse 2013 hatten ihn – erstmals in Deutschland mit der...