Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Was gibt es Neues?
Kellerwirtschaft

Was gibt es Neues?

Wichtige Regelungen für die Erzeugung von Wein (Teil 2)

Die Weingesetzgebung ist umfangreich, komplex und vielfältig. Im Folgenden eine Auflistung wichtiger Änderungen und Entwicklungen – ohne Anspruch …

  • 14. Juni 2022
Kunststoffe im Weinbau, (k)eine Erfolgsgeschichte?
Weinbau

Kunststoffe im Weinbau, (k)eine Erfolgsgeschichte?

Plastik ist günstig und haltbar, aber häuft sich an

Mit der großtechnischen Produktion von witterungsbeständigen Kunststoffen, umgangssprachlich Plastik, ergaben sich auch vielfältige Möglichkeiten im Weinbau. Über die …

  • 14. Juni 2022
Viele Meilensteine wurden erreicht
Pflanzenschutz

Viele Meilensteine wurden erreicht

VITIFIT – Status quo im dritten Projektjahr

Das Verbundprojekt VITIFIT läuft jetzt fast drei Jahre. Im Zen­trum steht der Erreger des Falschen Mehltaus, Plasmopara viticola. …

  • 14. Juni 2022
Scheurebe-Champions 2022
Messen und Veranstaltungen

Scheurebe-Champions 2022

Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …

  • 1. Juni 2022
Klimawandel – was zeigt sich bereits heute?
Pflanzenschutz

Klimawandel – was zeigt sich bereits heute?

Auswirkungen auf Phänologie, Rebkrankheiten und Schädlinge

Dass der Klimawandel kein Blick in die Zukunft ist, sondern bereits jetzt real, wird immer deutlicher. Die Klimaveränderungen …

  • 1. Juni 2022
Ein neuer Käfer erobert das Feld
Weinbau

Ein neuer Käfer erobert das Feld

Japankäfer – Wie groß ist die Gefahr?

Der Japankäfer ist ungemein gefräßig und bei der Wahl seiner Nahrungspflanzen auch nicht wählerisch. Noch ist er in …

  • 1. Juni 2022
7. Internationaler Scheurebe-Preis Scheu-Champions
Messen und Veranstaltungen

Scheu-Champions

7. Internationaler Scheurebe-Preis

Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …

  • 1. Juni 2022
Die Qualität des Leseguts sichern
Kellerwirtschaft

Die Qualität des Leseguts sichern

Technik für die Traubensortierung

Bei der Traubenverarbeitung werden prägende Entscheidungen für die Stilistik des späteren Weins getroffen, die oft unter Zeitdruck umgesetzt …

  • 31. Mai 2022
Hagel-, Sturm- und  Blitzschäden
Weinbau

Hagel-, Sturm- und Blitzschäden

Typische Schäden im Sommer durch Unwetter

Gerade in den Sommermonaten während der Hauptwachstums­phase sind die Reben Hagelschäden ausgesetzt. Zum einen sind die grünen Triebe …

  • 31. Mai 2022
Verjus als Säuerungsmittel?
Kellerwirtschaft

Verjus als Säuerungsmittel?

Master-Arbeit: Ansätze zur Verwendung von Verjus in der Weinbranche

Der lange in Vergessenheit geratene Saft saurer Trauben ist in den letzten Jahren immer häufiger in aller Munde. …

  • 31. Mai 2022
  • «
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH