Aus den Regionen

Gute Qualitäten, aber Sorgen um den Absatz

RHEINHESSEN

Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte in der Nachfolge des Weinwirtschaftsrates in einer Pressekonferenz über aktuelle Entwicklungen der rheinhessischen Weinwirtschaft. Obwohl die Winzer einen guten Jahrgang eingefahren haben und der Fassweinmarkt stabil ist, sind in Anbetracht der allgemein ständig steigenden Kosten die Sorgen groß, dass der Wein nicht zum entsprechenden...

Aus den Regionen

32,5 % Marktanteil des Deutschlandsortiments

RHEINHESSEN

Die Auswertung des Nielsen Homescan Panels, im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz, zeigte im ersten Halbjahr 2022 einen deutlichen Rückgang der Weineinkäufe – gegenüber dem Vorjahr um fast 15 %. Bei deutschen Weinen betrug das Minus sogar 17 %. Da deutsche Weine verstärkt in höheren Preissegmenten nachgefragt wurden, fällt...

Aus den Regionen

Winzer im Südwesten erwarten gute Qualität

BADEN

In Baden-Württemberg wird die diesjährige Weinproduktion mengenmäßig voraussichtlich ein durchschnittliches Niveau erreichen, aber von sehr guter Qualität sein. Davon geht der Genossenschaftsverband des Bundeslandes (BWGV) aus. Anlässlich der Pressekonferenz zum Weinherbst in Baden bezifferte der Verband die genossenschaftliche Erntemenge für 2022 auf rund 900.000 hl Wein, nach 635.000...

Aus den Regionen

Seit 20 Jahren jährlich 1 Mio. Euro investiert

FRANKEN

Seit Einführung des Bayerischen Weinfonds im Jahr 2002 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über die gesetzliche Abgabepflicht rund 21 Mio. € zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen. Mit den Mitteln des Bayerischen Weinfonds von jährlich rund 1 Mio. € führt...

Aus den Regionen

Trockenheit und gesundes Lesegut prägen den 22er

FRANKEN

Knapp vier Wochen nach der offiziellen Eröffnung der Weinlese in Franken zog der Fränkische Weinbauverband Bilanz und präsentierte an der LWG in Veitshöchheim aktuelle Zahlen zur Weinlese 2022. Verschont von Spätfrösten starteten die fränkischen Winzer ins Weinjahr. Nach einem warmen Winter mit überdurchschnittlichen Niederschlagswerten stellte die anhaltende...

Aus der Branche

Den Weinsektor „klimafit“ machen

Green Vineyards gestartet

Die Bodensee-Stiftung startet gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Nordmazedonien das Projekt „Green Vineyards“. Hauptziel dieses Projektes ist in den kommenden zweieinhalb Jahren, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Winzer zu Klimaschutz und Anpassungen zu verbessern, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. „Der Klimawandel ist...