Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Den Boden verstehen
Weinbau

Den Boden verstehen

Bodenpflege und Begrünung im Weinbau

Bodenschutz und Begrünungseinsaaten spielen im Weinbau eine immer wichtigere Rolle. Für ein optimales Bodenmanagement benötigen Winzer aber ein …

  • 14. Juni 2022
Mehr als nur lesen
Weinbau

Mehr als nur lesen

Marktüberblick zur aktuellen Erntetechnik

Seit der Präsentation des ersten Traubenvollernters 1980 hat sich einiges an der Technik auf dem Markt getan. Moderne …

  • 14. Juni 2022
Architektur baut Zukunft
Architektur und Bauen im Betrieb

Architektur baut Zukunft

Tag der Architektur 2022

Das letzte Juniwochenende steht im Zeichen aktueller Bautrends. Denn nach zwei Jahren digitaler und hybrider Formate öffnen am …

  • 14. Juni 2022
Was gibt es Neues?
Kellerwirtschaft

Was gibt es Neues?

Wichtige Regelungen für die Erzeugung von Wein (Teil 2)

Die Weingesetzgebung ist umfangreich, komplex und vielfältig. Im Folgenden eine Auflistung wichtiger Änderungen und Entwicklungen – ohne Anspruch …

  • 14. Juni 2022
Kunststoffe im Weinbau, (k)eine Erfolgsgeschichte?
Weinbau

Kunststoffe im Weinbau, (k)eine Erfolgsgeschichte?

Plastik ist günstig und haltbar, aber häuft sich an

Mit der großtechnischen Produktion von witterungsbeständigen Kunststoffen, umgangssprachlich Plastik, ergaben sich auch vielfältige Möglichkeiten im Weinbau. Über die …

  • 14. Juni 2022
Viele Meilensteine wurden erreicht
Pflanzenschutz

Viele Meilensteine wurden erreicht

VITIFIT – Status quo im dritten Projektjahr

Das Verbundprojekt VITIFIT läuft jetzt fast drei Jahre. Im Zen­trum steht der Erreger des Falschen Mehltaus, Plasmopara viticola. …

  • 14. Juni 2022
Baden: Jessica Himmelsbach ist 72. Badische Weinkönigin
Aus den Regionen

Jessica Himmelsbach ist 72. Badische Weinkönigin

BADEN

Anfang Juni wurde Jessica Himmelsbach im Freiburger Konzerthaus zur 72. Badischen Weinkönigin für das Amtsjahr 2022/23 gewählt. Die …

  • 14. Juni 2022
Scheurebe-Champions 2022
Messen und Veranstaltungen

Scheurebe-Champions 2022

Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …

  • 1. Juni 2022
Klimawandel – was zeigt sich bereits heute?
Pflanzenschutz

Klimawandel – was zeigt sich bereits heute?

Auswirkungen auf Phänologie, Rebkrankheiten und Schädlinge

Dass der Klimawandel kein Blick in die Zukunft ist, sondern bereits jetzt real, wird immer deutlicher. Die Klimaveränderungen …

  • 1. Juni 2022
Ein neuer Käfer erobert das Feld
Weinbau

Ein neuer Käfer erobert das Feld

Japankäfer – Wie groß ist die Gefahr?

Der Japankäfer ist ungemein gefräßig und bei der Wahl seiner Nahrungspflanzen auch nicht wählerisch. Noch ist er in …

  • 1. Juni 2022
  • «
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH