In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …
In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …
Präzisionsweinbau ist möglich durch die digitale Erfassung der Reben. Dabei geht es vor allem um die oftmals ausgeprägte …
Die in den nördlichen Weinbauregionen noch recht neue Technik der Standortveredlung zum Wechsel der Genetik verspricht schnelle Erfolge. …
Nach neun Jahren an der Spitze der Moselweinwerbung hat Rolf Haxel das Amt des Vorsitzenden niedergelegt. Als Nachfolger …
DLR-Chef Michael Lipps gratulierte 27 erfolgreichen Absolventen der Technikerausbildung und sieben Absolventen der Ausbildung zum Wirtschafter am DLR …
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück am Standort Oppenheim hat 17 Fachschüler mit dem Zeugnis des Staatlich geprüften Wirtschafters verabschiedet. DLR-Chef …
Die Generalversammlung der Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG tagte wegen der Corona-Pandemie ohne Gäste. Vorstandsvorsitzender Gunter Dexheimer blickte …
Johannes Burkert, Felix Baumann, Christine Maier und Matthias Strohmenger, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, haben vor …
Das C/N-Verhältnis beschreibt die Anteile von Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N) zum Beispiel in Böden oder Pflanzenteilen und …
Um die Ausbreitung von Flavescence dorée zu verringern, muss die amerikanische Rebzikade als Überträger der Krankheit in Rebenpflanzgut …