In Deutschland werden jährlich rund 25 Mio. Tonnen Boden durch Wassererosion abgetragen. Der mit Abstand größte Anteil betrifft …
In Deutschland werden jährlich rund 25 Mio. Tonnen Boden durch Wassererosion abgetragen. Der mit Abstand größte Anteil betrifft …
Immer mehr Weingüter setzen mittlerweile Crossflow-Filter ein. Bernhard Schandelmaier, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, zeigt die Technik und die …
Alle Betriebe müssen aktuell die Kosten ihrer Produktionsverfahren überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg wird Tim …
Die Herstellung entalkoholisierter Produkte ist ein aktueller Trend, um neue Märkte zu erschließen. Viele Weingüter, Winzergenossenschaften und Kellereien …
Wenn Familien streiten oder schweigen und Konflikte nicht gelöst werden, leidet erst die Familie und dann der Betrieb. …
Um Crossflow-Filter effizient und wirtschaftlich zu nutzen, müssen die Bedingungen stimmen. Dies beginnt bei einer Most- oder Jungweinenzymierung und endet bei der Reinigung, erklärt Maximilian Schmelzer, Erbslöh Geisenheim GmbH. Maßnahmen, wie Klärschönung, können die Filtrationsleistung und -qualität steigern. Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 4 vom 15.2.2025 ab...
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz anlässlich der 78. Pfälzischen Weinbautage am 14. und 15. Januar 2025 im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt eine klare Botschaft an die Branche gerichtet: Die aktuellen Herausforderungen für die Weinwirtschaft erfordern gemeinsames...
Vom 5. bis 7. Februar findet die 6. Winzer-Service Messe für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei sowie für …
Spätestens vor der Abfüllung der 2024er Weine müssen sich Weinbetriebe darum kümmern, das Zutatenverzeichnis und die Nährwerttabelle für …
Die Angabe von Zutaten und Nährwerten ist mit dem 2024er Jahrgang für alle Weine EU-weit zur Pflicht geworden. …