Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30. Juni …
Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30. Juni …
Boden- und Wasserschutz sowie der Schutz der biodiversitären Vielfalt unserer Kulturlandschaft sind in den letzten Jahren sowohl in …
Am 1. Mai trat die neue Düngeverordnung (DüV 2020) in Kraft, damit ergeben sich für den Weinbau wenige …
2,4,6-Trichloranisol und 2,4,6-Tribromanisol sind die Hauptursache für dumpf-muffige Fehltöne im Wein. Sie gelangen nicht nur durch die Kontamination …
Bei der Auswahl von Crossflow-Filtern spielt der Aufbau der Module eine wesentliche Rolle. Er bestimmt auch, welche Produkte (Trub, Most, Wein) verarbeitet werden können. Aber darauf kommt es nicht alleine an, erklärt Bernd Weik, DLR Rheinpfalz. Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 19 vom 12.9.2020 ab...
Die sorgfältige Reinigung der Betriebsmittel vor der Lese ist eine nicht zu unterschätzende Maßnahme für eine hohe Weinqualität. …
Die Möglichkeit einer Steigerung der betrieblichen Widerstandsfähigkeit und Ausschöpfen von Wertschöpfungspotenzialen durch Neue Rebsorten sehen Prof. Dr. Marc …
Neben den oenologischen Verfahren beeinflusst vor allem der Lesezeitpunkt die sensorischen Ausprägungen und damit die Stilrichtung eines Spätburgunders. …
Immer häufiger machen hohe pH-Werte eine Säuerung im Most erforderlich. Als Alternative zum Weinsäureeinsatz können seit 2013 auch …
Mit zunehmendem Anteil des Onlineverkaufs von Wein, bedingt durch die Corona-Pandemie, nutzen die Winzer und Genossenschaften verstärkt den …